Zerhusen & Blömer

17 Mai Lohner Gewerbeschau

Mit viel Spaß und Freude nahmen wir an der siebten Gewerbeschau in Lohne teil. Alle drei Jahre zeigen Lohner Betriebe, wie umfangreich das gewerbliche Leistungsspektrum unserer Stadt ist. Ganz klar, dass wir da nicht fehlen durften. Und so bauten auch wir unseren Stand auf. Unsere Mitarbeiterinnen Gisela, Daniela und Monika waren vor Ort, auch Ulrich Zerhusen nahm teil. Und wen wunderte es, dass das bestimmende Thema der Besuch von Königin Silvia in Lohne Kroge war. Nur zwei Tage vor der Gewerbeschau hatte sie unserer Einrichtung einen langen Besuch abgestattet.

Es war unglaublich, wie viele Leute an unserem Stand waren um sich zu informieren!. (Daniela)

Wir nahmen den Besuch der Königin in unserem Wohnbereich für Menschen mit Demenz zum Anlass, um auf der Gewerbeschau über Demenz aufzuklären. Wir konnten viele Interessenten an unserem Stand beraten, wie ein selbstbestimmtes und weitgehend eigenständiges Leben im Alter in unseren verschiedenen Versorgungsformen aussehen kann.

Es wurde auch nach Stellenangeboten gefragt … und auch großes Interesse dafür gezeigt, wie breit Zerhusen & Blömer aufgestellt ist. (Monika)

Wir hatten nicht nur tolle Gespräche und Begegnungen auf der Lohner Gewerbeschau. Auch das Rahmenprogramm war richtig klasse. Vielen Dank an die Organisation durch Familie Stratmann. Wir haben nach zwei Tagen Veranstaltung unser wohlverdientes Feierabendbier sehr genossen und sind in drei Jahren bestimmt wieder dabei.

MEHR INFOS

17 Apr Königliches Kroge

Wir sind immer noch ganz begeistert. Am 3. April besuchte uns Königin Silvia von Schweden hier im St. Anna-Stift in Kroge. Sie kam, um unseren Wohnbereich Silvia zu besuchen, der nach ihr benannt ist und in dem wir nach ihrer Pflegephilosophie Silviahemmet® arbeiten. Und sie kam, um bei der deutschen Preiszeremonie des Queen Silvia Nursing Award teilzunehmen. Bereits am Vortag hatten einige von uns das Glück, sie bei der internationalen Preizeremonie des Awards in Stockholm zu treffen.

Wochenlange Vorbereitung auf diesen Tag, viele freiwillige Helfer und extra angereiste Königinnen-Fans ließen so richtig Stimmung und Vorfreude aufkommen. Alle warteten gespannt auf die Eskorte. Die leider etwas verspätet eintraf, denn auch Monarchinnen sind nicht vor Stau gefeit. Doch dann kamen sie an, und Königin Silvia stieg, umgeben von einem Meer von Schweden- und Deutschlandflaggen, aus dem Wagen aus. Die Zuschauer waren zahlreich erschienen und erfreuten sich an Silvias offener Art. Sie winkte, schüttelte Hände, nahm Blumen entgegen und war sichtlich gut gelaunt.  Wir haben Silvia direkt in Empfang genommen und Sie dann durch die Herz-Jesu Kirche geleitet. Weiter ging es zum Mittagessen im kleinen Kreise. Aufgrund der Verspätung durch den Stau mussten wir leider auf das Dessert verzichten um den übrigen Tag wie geplant fortsetzen zu können.

Es ging dann in die Kirche zurück. Hier fand nun die Zeremonie des QSNA statt. In der Kirche selbst waren ca. 120 geladene Gäste sowie Vertreter der Presse. Da es jedoch viel mehr Zuschauer gab als die Kirche Plätze hat, haben wir draußen eine LED-Wand aufgebaut. Wir haben uns gewünscht, dass der ganze Ort an diesem so besonderen Tag teilnehmen kann. Und umso mehr haben wir uns gefreut, dass auch so viele Neugierige erschienen sind.

Es ist ja eine sehr wichtige Aufgabe, die jungen Menschen zu begeistern, dass sie auch Ältere pflegen und sich der Älteren widmen. Und das ist nicht eine ganz einfache Aufgabe. Aber eine sehr, sehr wichtige.
(Königin Silvia von Schweden)

Die Auszeichnung von Annette Löser als Gewinnerin des QSNA war sehr berührend, es gab emotionale Reden und viele strahlende Gesichter. Königin Silvia lobte den Einsatz der Pfleger und betonte, wie wichtig ihre Arbeit ist. Vor allem die jungen Pfleger sprach Königin Silvia direkt an.

Es ist eine große Wertschätzung für mich. Es ist aber auch für alle anderen eine große Wertschätzung. (Annette Löser, Gewinnerin des QSNA)

Annette zeigte sich sehr überwältigt von den Worten der Königin und der Ruhe, die sie austrahlte. Voller Freude gab Annette daher auch zahlreiche Interviews und gesellte sich noch zum Empfang nach der Zeremonie. Bei Sekt und Selters wurde noch viel gesprochen und Fotos gemacht.

Königin Silvia besuchte derweil im kleinen Kreis unseren Wohnbereich Silvia. Hier freuten sich unsere Bewohner und Mitarbeiter riesig über den Besuch der Monarchin. Alle waren und sind überwältigt, wie nahbar und freundlich die Königin sich zeigte. So unterhielt sich Königin Silvia mit vielen Bewohnern und auch den Mitarbeitern, schaute sich den Wohnbereich ganz genau an und bekam ein Gastgeschenk von den Bewohnern überreicht.

Ihre Majestät, königliche Hoheit. Darf ich um ein Foto bitten?
(Herr Greten, Bewohner)

Unser Bewohner Herr Greten bat Königin Silvia ganz höflich um ein Foto. Sie zögerte nicht lang, reichte ihm die Hand und posierte mit ihm für sein ganz persönliches Fotoalbum. Herr Greten konnte in der Folgenacht kaum schlafen, so aufgeregt war er noch. Das Foto hat für ihn nicht nur eine ganz besondere Bedeutung, sondern auch einen Ehrenplatz in seinem Zimmer bekommen.

Nach dem Besuch des Wohnbereichs war noch ein wenig Zeit für Interviews, Fotos, Gespräche und den Eintrag ins goldene Buch der Stadt Lohne. Dann hieß es allerdings Abschied nehmen von Königin Silvia. Wir geleiteten sie zurück zu ihrem Wagen, jedoch ließ sie es sich nicht nehmen, sich nochmals bei den Zuschauer draußen zu verabschieden. Weitere Fotos und Grüße später fuhr sie dann davon, zurück zum Flughafen. Doch der royale Glanz wirkte bei uns noch lange nach. Unsere Mitarbeiter, Bewohner, die Angehörigen und wir schwärmen noch immer von ihrer bezaubernden Art.

Ich bedanke mich im Namen der gesamten Geschäftsführung und auch als 1. Vorsitzender des QSNA bei allen Beteiligten herzlich. So viele Helfer haben uns unterstützt, viele davon sogar ehrenamtlich. Ohne euch wäre dieser Tag so nicht umsetzbar gewesen. (Ulrich Zerhusen)

Es wurde im Vorfeld und auch an diesem besonderen Tag so viel geholfen, dass wir uns bei allen Helfern bedanken möchten. Dekoration, Planung, Technik, leibliches Wohl, Service, Sicherheit und noch vieles mehr war nötig. Der Tag verlief reibungslos und das ist auch euer Verdienst. Danke!

Wer noch mehr von diesem Tag sehen möchte, hier eine kleine Sammlung der aktuellen Mediathek-Filmbeiträge (Achtung: Es kann sein, dass nicht mehr alle Links verfügbar sind, da Mediatheken regelmäßig erneuert werden):

Oldenburgische Volkszeitung

Osnabrücker Zeitung

Sat.1 Regional

NDR Hallo Niedersachsen

MEHR INFOS

15 Nov Neue Gesichter bei uns

Wir haben seit einigen Monaten zwei neue Gesichter in unserem Team. Franziska Brackland als „Leitung Sozialer Dienst“ und Marie-Luise Bertels, geb. Blömer, als unsere Frau der Wissensvermittlung. Sie ist Schulungsleitung und Silviahemmet®-Trainerin. Als nächste Generation Blömer wird sie in verschiedenen Verantwortungsbereichen eingesetzt. Marie-Luise arbeitet weiterhin parallel als Lehrerin und hat Pflegemanagement studiert.

Wir freuen uns darüber, dass Franziska und Marie-Luise unser Team um noch mehr Herzblut und Wissen erweitern. (Ulrich Zerhusen, Geschäftsführer)

Franziska koordiniert seit April als „Leitung Sozialer Dienst“ die Betreuung und sorgt dafür, dass unsere Bewohner jeden Tag sinnvolle Aktivitätsangebote erhalten. Immer wieder lassen sie und ihr Team sich tolle Ideen zur Alltagsgestaltung einfallen und sorgen für ein schönes „Zuhause-Gefühl“ bei allen Bewohnern. Franziska hat Gerontologie studiert und ist angehende Silviahemmet®-Trainerin.

MEHR INFOS

07 Aug Ein kuhler Tag

Kühe sind wichtig für uns alle. Sie liefern uns Fleisch, Milch und Milchprodukte, wie etwa Käse, Sahne und Butter. In anderen Kulturen sind Kühe darüber hinaus auch ein Symbol für Reichtum und werden als heilig verehrt. Um die Kühe zu feiern, findet jährlich weltweit der „Ehrentag der Kuh“ statt.

Für uns war dieser Tag Grund genug, mit unserer Tagespflege einmal den wunderschönen Hof der Familie Büscherhoff zu besuchen. Sie halten unter anderem auch die besonderen Jersey-Kühe, die wir dort als Kälber sehen konnten. Mit ihren langen Wimpern stehlen sie so manch anderem Rind die Show. Apropos Show: Die Familie Büscherhoff hat sich bei Zuchtschauen schon einen Namen gemacht.

Nach dem spannenden Vortrag zu den Kühen war es dann soweit: Den eigens für die Kuh kreierten Kranz haben wir feierlich übergeben bzw. umgehängt. Es gab einen kräftigen Applaus und unsere Tagespflegegäste konnten noch mit der Kuh ein Foto machen. Wir sagen: Das war ganz schön kuhl. Und hier geht es zum Video.

MEHR INFOS

31 Mai Wo der Frühling zuhause ist

Diesen Monat konnten wir uns gar nicht sattsehen an unserem Klostergarten: Durch das grandiose Wetter erwachte der Klostergarten aus seinem Winterschlaf. Die Magnolie vor dem Eingang und all unsere Fliederbüsche luden zum verweilen und staunen ein. So wurden die Bänke draußen zum beliebten Treffpunkt und Fleckchen zum Sonne tanken. Und auch die Insekten haben ihre Freude. Unsere Bienen waren gut beschäftigt und konnten den ersten Blütennektar für den kommenden Klosterhonig sammeln. Und auch viele Aktivitäten konnten wir nun nach draußen verlegen: Basteln, dekorieren und essen machen doch in der freien Natur viel mehr Spaß.

MAIBAUMSETZEN

Zum ersten Mai haben wir mit unseren Ordensschwestern und Bewohnern im St. Anna-Stift sowie in der Tagespflege Dorfstraße Maibäume gesetzt. Mit viel Spaß, Fleiß und Erdbeerbowle wurde die Dekoration gebastelt und die Bäume geschmückt.

FRÜHLINGSDEKORATION

Um den Frühling gebührend zu empfangen und unsere Räumlichkeiten schön strahlen zu lassen, haben wir mit unseren Tagespflegegästen im St. Anna-Stift tolle Gläser gestaltet. Blumen und Sand holen uns so den Wonnemonat Mai ins Haus.

SO SCHMECKT DER FRÜHLING

Bei soviel Sonne bekommen wir doch glatt Hunger auf Erdbeeren. Und ganz besonders auf Erdbeermarmelade. Und deshalb haben wir in der Tagespflege Dorfstraße selbstgemachte Marmelade aufgesetzt. Da durfte jeder der wollte mitschnippeln und mixen, kochen und naschen. Lecker!

DAS LAND DES SPARGELS

Niedersachsen ist nicht nur unsere Heimat, sondern auch die des Spargels. Grund genug, jedes Jahr eine Radtour durch die schöne Heimat zu machen und dann gemeinsam Spargel zu essen. Wir finden, das ist eine tolle Tradition und hatten jede Menge Spaß auf dem Meyerhof und im Lamdgasthaus Stärk-Berding.

UNSER SUPER MARKT

Unser mobiler Einkaufsladen ist regelmäßig unterwegs. Unsere Bewohner lieben ihn, denn so können wir kleine und größere Wünsche erfüllen. Vor allem für unsere bewegungseingeschränkten Bewohner ist dies eine tolle Möglichkeit, weiterhin selbstständig einzukaufen.

MEHR INFOS

03 Feb Wir auf der ABI Zukunft Lohne

Besuchen Sie uns auf der ABI Zukuft Lohne am 10. Februar in der Pausenhalle im Gymnasium Lohne. Wir sind mit unserem Messestand vor Ort und sind Teil einer neuen Veranstaltung in Lohne: Die ABI Zukunft Messe ist bereits in anderen Städten eine feste Institution und zeigt auf, was alles nach dem Abitur möglich ist: Es muss nicht immer das klassische Studium sein. Vielleicht möchten Sie sich auch bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder Praktikum ein Bild von einem Berufszweig wie z.B. der Pflege machen. Oder eine Ausbildung, weil Sie lieber direkt arbeiten statt lange büffeln möchten.

Wir informieren über diese Möglichkeiten bei uns am Stand und werden auch einen Vortrag zum Thema „Versorgung von Menschen mit Demenz“ halten. Außerdem hängen wir alle freien Stellen an der Jobwall aus, so dass man sich schnell einen Überblick über alle Angebote machen kann.

Zeit

Samstag, 10. Februar 2018, 9-14 Uhr

Adresse

Pausenhalle

Gymnasium Lohne

An der Kirchenziegelei 12

Anfahrt

Anreise mit dem Bus

Linie 661 Dinklage – Lohne Ankunft Gymnasium: 12:24 Uhr
Linie 661 Lohne – Dinklage Abfahrt Gymnasium: 12:26 Uhr

Anreise mit der Bahn

Mit der Bahnverbindung bis zum Bahnhof Lohne,
Optionen: 20-Gehminuten zum Gymnasium oder ein örtliches Taxi-Unternehmen kontaktieren

MEHR INFOS

08 Dez Wir in der „Häusliche Pflege“

Vor einigen Wochen besuchte uns Oliver Weiße vom Vincentz-Fachverlag für die Zeitschrift „Häusliche Pflege“. Er führte ein Interview mit uns zum Thema Familienunternehmen. Wer uns kennt, der weiß, dass uns dies besonders am Herzen liegt. Und so entstand ein schöner Artikel über unseren Start und den Weg, den wir bereits gegangen sind. Ein kleiner Ausblick auf die Zukunft wird auch genannt. Aber lesen Sie selbst.

MEHR INFOS

27 Nov Meet the Startups: Wir waren dabei

Der Vincentz Fachverlag hat in Berlin zur dritten CAR€ Invest connect geladen. Unter dem Motto „Meet the Startups“ werden Startup-Gründer und bereits etablierte Unternehmen aus der Pflegebranche zusammengebracht. Die Startups können in sogenannten Pitches von jeweils sieben Minuten sich und ihre Ideen präsentieren. So können Investoren oder Kunden für die neuen Ideen gefunden werden. Die Veranstaltung fand statt am 22. und 23. November und wir waren dabei.

Es ist immer wieder faszinierend, wieviele neue Ideen es gibt und mit welchem Engagement die Startups diese zum Leben erwecken. (Anna-Carina Thygs)

Der erste Veranstaltungstag fand in lockerem Rahmen im Social Impact Lab statt. Gründer und Geschäftsführer Norbert Kunz stellte seine Agentur für soziale Innovationen vor. Hier werden mit Hilfe von vielen Partnern und Förderern Stipendien für Startups angeboten. Es gab weiterhin Vorträge und Diskussionen zu wichtigen Themen rund um die Zusammenarbeit von Gründern und Unternehmen.

Mir gefallen jene Ideen besonders gut, die aus dem pflegerischen Alltag kommen und die den Pflegern ihre Arbeit in Zukunft angenehmer machen. (Ulrich Zerhusen)

Der zweite Tag fand in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin statt. Endlich war es soweit: Die 14 Startups stellten sich und ihre Ideen vor. Ergänzt wurde der Tag von einem Blick in die Zukunft der Pflege ins Jahre 2030, einer ethischen Reflexion von Innovationen und einem Fallbeispiel von einem Unternehmen welches vor zwei Jahren auf der ersten CAR€ Invest connect die Zusammenarbeit mit einem Startup startete.

Doch zurück zu den 14 Gründern, die sich in exakt sieben Minuten präsentieren konnten: Deutlich zu spüren ist der digitale Wandel, der nach und nach auch in der Pflege Einzug finden wird. Einige der präsentierten Ideen kamen aus dem sogenannten „AAL“ Umfeld. AAL bedeutet Ambient Assisted Living und umfasst Systeme, die jedes Zuhause sicherer und komfortabler gestalten können. So gibt es beispielsweise Fußleisten mit speziellen Sensoren, die Stürze erkennen können und dann selbstständig einen Notruf absetzen.

Sehr begeistert haben uns die Startups, die den pflegerischen Alltag mit kleineren und größeren Ideen erleichtern.Zum Beispiel mi einem System, welches dem ambulanten Dienst die Fahrten besser vorstrukturiert. Mehr Daten als bisher werden zur Analyse und Berechnung der Fahrten herangezogen, was eine bessere und schnellere Versorgung ermöglicht.

Insgesamt sind wir von der Veranstaltung sehr begeistert und werden nächstes Jahr ganz bestimmt wieder teilnehmen. Wir wünschen außerdem allen Startups weiterhin viel Erfolg mit ihren Ideen und Produkten.

MEHR INFOS

15 Nov Zu wenige Betreuungsplätze für junge Pflegebedürftige

Laut dem neuen Barmer Pflegereport gibt es in Deutschland zu wenige Betreuungsplätze für junge Pflegebedürftige. Mit diesen einführenden Worten soll im Barmer Pflegereport 2017 auf eine gravierende Versorgungslücke in Angeboten für junge Pflegebedürftige aufmerksam gemacht werden. Bereits im Jahre 2015 gab es rund 386000 Pflegebedürftige unter 60 Jahren, was in etwa 13,5% der insgesamt 2,86 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland entspricht. Dem Wunsch der jungen Pflegebedürftigen nach verschiedenen Angeboten insbesondere der teilstationären und Kurzzeitpflege, steht ein mangelndes Platzangebot in den rund 4000 teilstationären – und 3400 Kurzzeitpflegeeinrichtungen gegenüber.

Hier finden Sie den kompletten Pflegereport 2017 als Download.

In Deutschland gibt es zu wenige Betreuungsplätze für junge Pflegebedürftige. (Barmer Pflegereport 2017)

Auf diese Entwicklung haben wir bereits im August 2015 mit der Gründung der Tagespflege Dorfstraße reagiert. Aufgrund der Tatsache, dass wir ein möglichst breites Angebotsspektrum für jede Altersklasse schaffen wollten und uns das Wohl jedes Pflegebedürftigen am Herzen liegt, ist unsere Tagespflege Dorfstraße auf junge Pflegebedürftige spezialisiert. Im Rahmen individueller und persönlicher Betreuung können junge Pflegebedürftige Ihrem Alter entsprechend gefördert und unterstützt werden. Der Fokus liegt bei der Versorgung auf einer nachhaltigen Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten und der Lebensqualität. So kann beispielsweise auch die therapeutische Betreuung direkt in der Einrichtung stattfinden.

Bei möglichen Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 05492/1322 zur Verfügung.

MEHR INFOS

10 Nov Besuch aus dem niedersächsischen Landtag

Am 4.11. besuchte uns Dr. Stephan Siemer, Mitglied der CDU Fraktion des niedersächsischen Landtages zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU Mühlen, Werner Herzog. Herr Siemer informierte sich einen ganzen Vormittag bei uns über die Herausforderungen der Pflege im Allgemeinen und unsere Angebote im Besonderen. Es war ihm anzumerken, dass er sich sehr für die Belange der Pflege interessierte. Es fand ein fruchtbarer Austausch über die Themen statt, die uns alle aktuell in der Pflege sehr beschäftigen. Im niedersächsischen Landtag wird Herr Dr. Siemer somit sicherlich ein Fürsprecher für die Anliegen der Pflege sein. Wir bedanken uns bei ihm für das große Interesse und den Besuch in unseren Einrichtungen.

MEHR INFOS