Zerhusen & Blömer

15 Nov Zu wenige Betreuungsplätze für junge Pflegebedürftige

Laut dem neuen Barmer Pflegereport gibt es in Deutschland zu wenige Betreuungsplätze für junge Pflegebedürftige. Mit diesen einführenden Worten soll im Barmer Pflegereport 2017 auf eine gravierende Versorgungslücke in Angeboten für junge Pflegebedürftige aufmerksam gemacht werden. Bereits im Jahre 2015 gab es rund 386000 Pflegebedürftige unter 60 Jahren, was in etwa 13,5% der insgesamt 2,86 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland entspricht. Dem Wunsch der jungen Pflegebedürftigen nach verschiedenen Angeboten insbesondere der teilstationären und Kurzzeitpflege, steht ein mangelndes Platzangebot in den rund 4000 teilstationären – und 3400 Kurzzeitpflegeeinrichtungen gegenüber.

Hier finden Sie den kompletten Pflegereport 2017 als Download.

In Deutschland gibt es zu wenige Betreuungsplätze für junge Pflegebedürftige. (Barmer Pflegereport 2017)

Auf diese Entwicklung haben wir bereits im August 2015 mit der Gründung der Tagespflege Dorfstraße reagiert. Aufgrund der Tatsache, dass wir ein möglichst breites Angebotsspektrum für jede Altersklasse schaffen wollten und uns das Wohl jedes Pflegebedürftigen am Herzen liegt, ist unsere Tagespflege Dorfstraße auf junge Pflegebedürftige spezialisiert. Im Rahmen individueller und persönlicher Betreuung können junge Pflegebedürftige Ihrem Alter entsprechend gefördert und unterstützt werden. Der Fokus liegt bei der Versorgung auf einer nachhaltigen Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten und der Lebensqualität. So kann beispielsweise auch die therapeutische Betreuung direkt in der Einrichtung stattfinden.

Bei möglichen Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 05492/1322 zur Verfügung.

MEHR INFOS

10 Nov Besuch aus dem niedersächsischen Landtag

Am 4.11. besuchte uns Dr. Stephan Siemer, Mitglied der CDU Fraktion des niedersächsischen Landtages zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU Mühlen, Werner Herzog. Herr Siemer informierte sich einen ganzen Vormittag bei uns über die Herausforderungen der Pflege im Allgemeinen und unsere Angebote im Besonderen. Es war ihm anzumerken, dass er sich sehr für die Belange der Pflege interessierte. Es fand ein fruchtbarer Austausch über die Themen statt, die uns alle aktuell in der Pflege sehr beschäftigen. Im niedersächsischen Landtag wird Herr Dr. Siemer somit sicherlich ein Fürsprecher für die Anliegen der Pflege sein. Wir bedanken uns bei ihm für das große Interesse und den Besuch in unseren Einrichtungen.

MEHR INFOS

11 Okt Wir machen uns fit!

In Zusammenarbeit mit der DAK Gesundheit haben wir unser Vorhaben, ein Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung auf die Beine zu stellen, endlich realisieren können. Die konkrete Planung umfasst verschiedene Kursangebote, Online-Coachings und Seminartage für die kommenden 12 Monate, die unsere Mitarbeiter von Zerhusen & Blömer und dem St. Anna-Stift Kroge bei einer aktiven und gesunden Alltagsgestaltung unterstützen sollen.

Wir freuen uns auf die Kooperation und hoffen auf regelmäßige Rückmeldung, um das Programm nach den Wünschen unserer Mitarbeiter gestalten zu können. Als Ansprechpartner stehen deshalb Clemens Müller (Zerhusen & Blömer, l.) und Dirk Eckhoff (DAK Gesundheit, r.) gerne zur Verfügung.

MEHR INFOS

04 Sep Wir beim „Marktplatz der Berufe“

Wir waren am 24. August mit unserem Messestand auf dem „Marktplatz der Berufe“. Viele interessierte Schüler der Realschule Lohne und der Stegemannschule sind bei uns am Stand gewesen und haben sich über die Berufe der Altenpflegerin/des Altenpflegers und der/des Bürokauffrau/-mann im Gesundheitswesen informiert. Neben einer kniffligen Rechenaufgabe zu wirtschaftlichem Denken und dem Messen des Blutzuckers wurde vor allem über die Ausbildungsinhalte in Kooperation mit der BBS Marienhain gesprochen und Kontaktdaten ausgetauscht.

In Zusammenarbeit mit der BBS Marienhain in Vechta konnte ein guter Einblick in die theoretischen Ausbildungsinhalte ermöglicht werden. (Julian Dieter)

Uns hat der Austausch mit den jungen Interessierten sehr viel Spaß gemacht und uns wieder einmal darin bestärkt, ein tolles Angebot an Ausbildungen bieten zu können. Neben den Ausbildungen zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger und zur/zum Bürokauffrau/-mann im Gesundheitswesen haben wir auch noch diverse andere Berufsbilder in unserem Hause vertreten. Für alle die sich ein Bild von uns als Arbeitgeber machen wollen: Kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Sie.

MEHR INFOS

23 Jul Wir sind beim „Marktplatz der Berufe“

Besuchen Sie uns auf der Informationsveranstaltung „Marktplatz der Berufe“ in der Realschule Lohne an der Meyerhofstraße: Hier werden wir Jugendlichen Rede und Antwort stehen zu den Fragen welche Berufe wir anbieten, was man bei uns alles erlernen kann und wie eigentlich der Alltag in einem Pflegedienst aussieht.

Sprechen wir mit jungen Menschen, stellen wir immer wieder fest, dass das Wissen über die Bandbreite an Arbeitsplätzen fehlt. Als Unternehmen funktionieren wir nur dann, wenn es auch Mitarbeiter in der Verwaltung gibt, im Gebäudeservice, in der Technik, in der Küche usw. All unsere Mitarbeiter ergeben erst das große Ganze. Und dies möchten wir vermitteln.

Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist das eine einfache Art, miteinander in Kontakt zu kommen. (Cornelia Roth, Lehrerin der Realschule Lohne und Initiatorin des Projektes)

Und alle Theorie ist nichts ohne Praxis. Deshalb nehmen wir auch am „Tag der offenen Betriebe“ am 02. September teil. Von 10-14 Uhr sind interessierte Jugendliche eingeladen, sich bei uns den Alltag einmal anzusehen. So kann jeder in die verschiedenen Bereiche reinschnuppern und für sich überlegen, ob eines unserer zahlreichen Berufsbilder passen würde. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Marktplatz der Berufe:

24., 25. August, 8-13 Uhr, Realschule Lohne

Tag des offenen Betriebs:

02. September, 10-14 Uhr, Zerhusen&Blömer GmbH

MEHR INFOS

08 Jun Mitglied im „Verbund familienfreundlicher Unternehmen e.V.“

Wir möchten, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeiten haben, Beruf und Familie zu vereinen. Dieses Bestreben ist verwurzelt in unserer eigenen Unternehmensgeschichte: Als Familienunternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, eine familienfreundliche Unternehmenspolitik zu fördern.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen glücklich sein mit ihrer Arbeit bei uns. Denn zufriedene Mitarbeiter sind besser gelaunt, gesünder und machen aus, was uns ausmacht: Die fürsorgliche Pflege unserer Kunden, Gäste und Bewohner.

An dieser Stelle möchten wir, die Geschäftsführung, danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sagen: Wir haben so tolle Teams. Ihr macht uns stolz. (Ulrich Zerhusen)

Der Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenburger  Münsterland ist ein Zusammenschluss kleiner und mittlerer Wirtschaftsunternehmen und kommunaler Arbeitgeber in der Region. Ziel des Verbundes ist es, effizientes und flexibles Personalmanagement und familienfreundliche Beschäftigungsstrukturen miteinander zu verbinden. Die Geschäftsstelle des Verbundes familienfreundlicher Unternehmen e. V. ist die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. Durch diese Verbindung wird ein enger Kontakt zwischen den Wirtschaftsunternehmen, den Arbeitnehmerinnen in der Region und den Kommunen ermöglicht.

MEHR INFOS

06 Jun Elf Freunde müsst ihr sein

Heute haben wir die jetzige 2. F-Jugend und zukünftige 2. E-Jugend von Blau-Weiß Lohne beim Training besucht. Die kleinen Kicker gehen schon ran wie die Großen und es fiel ein Tor nach dem anderen. So verwundert es nicht, dass sie in der vergangenen Saison sogar Meister der Kreisliga geworden sind. Wir möchten soviel sportlichen Ehrgeiz und Teamleistung gerne unterstützen. Und deshalb sponsoren wir die Ausrüstung mit Fußballtrikots, Hosen und Stutzen. 

Wir wünschen unserem Team von Blau-Weiß Lohne viel Erfolg für die nächste Spielsaison (Ulrich Zerhusen)

Unser Dank geht an die Trainer Frank Tiedeken und Ilasa Ismaili. Denn durch ihre Unterstützung und Erfahrung ist dieses kleine Team schon ein ganz großes geworden.

MEHR INFOS

23 Jan Wir sind jetzt auch bei facebook

Seit Dezember 2016 sind wir nun auch auf facebook zu finden. Hier informieren wir tagesaktuell und ergänzend zu unserer Website über alles rund um die Pflege, unsere Einrichtungen und unsere Teams. Wir freuen uns auf einen Austausch mit den Usern und sind begeistert, dass wir in dieser kurzen Zeit schon auf über 100 „Likes“ gekommen sind.

Die tägliche Arbeit bei Zerhusen und Blömer ist bestimmt durch die Nähe zu den Menschen. Diese entsteht durch Zuwendung, Empathie und gute Kommunikation. Wir unterstützen, hören zu und fragen nach. Es ist ein logischer Schritt, diese Nähe und die Bereitschaft zum Dialog nun auch online zu leben, indem wir auch digital Orte bieten, an denen sich Menschen mit uns austauschen können. Ich freue mich sehr auf die Gespräche! (Nina Voncken)

Verantwortlich für den Auftritt zeigen sich Anna-Carina Thygs als Marketingleitung sowie Nina Voncken als Social Media Managerin. Letztere begrüßen wir ganz herzlich neu in unserem Team und sind stolz, jemanden mit entsprechender Expertise im Gesundheitswesen gefunden zu haben. Sie arbeitet hauptberuflich bei einer großen Krankenkasse und ist deshalb immer auf dem neuesten Stand in Sachen Gesundheit.

MEHR INFOS

13 Dez Kolpingtag in Mühlen

Die Kolpingsfamilie Mühlen hatte uns am 11. Dezember zum Kolpinggedenktag nach Mühlen eingeladen. Nach dem Gottesdienst wurde gemeinsam im Kolbe-Haus gefrühstückt. Neben einigen anderen Mitgliedern wurde auch unser Mitarbeiter und Busfahrer der Tagespflegebusse, Josef Horstmann, für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt. Im Anschluss informierten wir die Mitglieder über unser Tagespflegeangebot in Mühlen und die Veränderungen, die sich durch die Eröffnung der neuen Tagespflege Dorfstraße im August 2015 im Ortskern ergeben haben. In diesem Rahmen würdigten wir die tolle und wichtige Arbeit des Kolpingwerkes, indem wir eine Spende über 500,00 €  an die Kolpingsfamilie Mühlen überreichten.

Wir bedanken uns bei der Kolpingfamilie Mühlen für den schönen Tag. Mehr über das außergewöhnliche Werk Adolph Kolpings erfahren Sie hier.

MEHR INFOS

07 Sep Wir bei „Jung MIT Perspektive“

Heute beteiligten wir uns am Steinfelder Ausbildungstag unter dem Motto „Jung MIT Perspektive“! Dabei boten eine ganze Reihe ausgewählter Unternehmen interessierten Schülern die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe direkt vor Ort zu informieren. Es gab für die Schüler die Gelegenheit, auch einmal direkt in den Betrieben hinter die Kulissen zu schauen Unsre Praxisanleiterin Bianca kl. Stüve stand für alle Interessierte Rede und Antwort und konnte als Altenpflegerin viele Information zum schönen Berufsalltag in der Pflege geben. Aktuell bilden wir in den Berufen zum Altenpfleger/In und zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen aus. Bewerben Sie sich gerne, wenn Sie bei uns eine Ausbildung ab 2017 beginnen möchten!

MEHR INFOS