Jetzt neu: Unsere Online-Seminare

Seien Sie live und von überall dabei.

05 Mai Jetzt neu: Unsere Online-Seminare

Wir möchten Ihnen in dieser besonderen Zeit auch weiterhin unsere Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Denn jeder Mensch ist anders. Das gilt für pflegebedürftige Menschen, aber auch für jede Pflege- oder Betreuungskraft. Um den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden, ist breites wie tiefes Fachwissen gefragt, auch in Zeiten von Corona. Deshalb bauen wir unsere Weiterbildungskurse nach den neuesten Erkenntnissen auf und bieten diese nun auch live online an. Bei uns dürfen Sie verständliche Inhalte und viel Praxisnähe erwarten. Schauen Sie hier nach dem passenden Kurs oder Informationsabend. Anfragen und anmelden können Sie ganz einfach telefonisch unter der 04442-805-181 oder schriftlich: info@zerhusenbloemer.de.

Gratis Info-Webinar

Basiswissen für die Teilnahme an Online-Seminaren

Unsere Gratis Info-Webinare bieten wir für alle an, die mit der Technik noch warm werden wollen. Was ist „Zoom“? Wie funktioniert das mit dem Mikrofon und der Kamera? Muss ich die Kamera überhaupt anschalten? Diese und alle weiteren Fragen beantworten wir gratis. So können Sie sich bei einem der Online-Seminare auch wirklich auf den Inhalt konzentrieren und nicht auf die Technik.

Termine:

16. Juni
30. Juni
8. September
29. September
27. Oktober

jeweils von 18-19 Uhr

Anmelden

Über die Dozentin

Mit Kompetenz und guter Laune

Gestaltet und geleitet werden die Weiterbildungen von Marie-Luise Bertels. Die erfahrene Fachdozentin ist gelernte Pädagogin, eine der ersten deutschen ausgebildeten Silviahemmet®-Trainerinnen überhaupt und Gesellschafterin des St. Anna-Stift. Besonderen Wert legt sie auf eine freundliche, angenehme Lernatmosphäre.

Ich sehe beim Lehren und Lernen nicht die Pflicht als treibende Kraft, sondern die Neugier. (Marie-Luise Bertels)

Über Silviahemmet®

Der Patient als Lehrer

Die Stiftung Silviahemmet® wurde von der schwedischen Königin Silvia ins Leben gerufen. Ein Teil der Stiftungsarbeit besteht in der Betreuung demenzieller Menschen, der andere Teil in der Erforschung von Demenz. In die gleichnamige palliative Pflegephilosophie fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ein. Seit 2015 gibt es im St. Anna-Stift einen Silviahemmet®-Wohnbereich. Auch wenn es nicht in allen Kursen um die Pflegephilosophie geht, beziehen wir die Erfahrungen mit der Pflegephilosophie überall mit ein.

Alle Kurse anrechenbar

Betreuungskräfte-Richtlinie § 53c SGB XI

Laut Betreuungskräfte-Richtlinie umfasst die regelmäßige Fortbildung einer Betreuungskraft mindestens 16 Unterrichtsstunden jährlich. In dieser Zeit soll das Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert werden. Unsere Weiterbildungskurse entsprechen ausnahmslos der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53c SGB XI und sind vollständig anrechenbar. Die Angebote gelten gleichermaßen für unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für externe Pflege- und Betreuungskräfte.