Personal Tag

15 Nov Wir auf dem Berliner Pflegekongress

Die Berliner Pflegekonferenz 2017 – eine beeindruckende Veranstaltung! Aber nicht nur mit der perfekten Organisation im Berliner WECC haben uns die Veranstalter SpektrumK und der Deutsche Städte und Gemeindebund beeindruckt, sondern auch mit den unglaublich informierenden und interessanten Fachvorträgen. Doch nicht nur viele Worte standen auf dem Programm, auch eine Zukunftsversion, der Pflegeroboter „Pepper“sorgte für unsere Unterhaltung. Von der Mobilisation des Bewegungsapparates, über eine Tanzeinlage zum Sommerhit Happy, bis zum (sehr charmanten) Schätzen des Alters, zeigte Pepper uns einen Einblick in eine Möglichkeiten der Digitalisierung zur Entlastung der Pflege. Ob und wann diese Vision in Deutschland zum Alltag werden könnte wurde unter anderem auch von dem Philosophen Prof. Richard David Precht sehr kritisch beleuchtet. 

Ein Höhepunkt der 4. Berliner Pflegekonferenz war am Donnerstag Abend die Preisverleihung des Marie Simon Pflegepreises. (Pauline Haverkamp)

Für diesen Innovationspreis waren wir zusammen mit vier weiteren Organisationen nominiert. Somit dürfen uns mit der Implementierung der palliativen Pflegephilosophie Silviahemmet® nun zu einem der fünf besten und innovativsten Pflegeprojekte bundesweit zählen. Der Stellenwert dieser Auszeichnung in der Pflege wurde von der Präsenz einiger Ehrengäste aus Politik, Medien und der Pflege selbst unterstrichen

Alles in allem wurde die Reise zurück nach Kroge mit neuen Einblicken, Erfahrungen und dem Gefühl, etwas für die Verbesserung der jetzigen Situation in der Pflege beigetragen zu haben, bestritten.

Wir sind stolz und freuen uns sehr über diese Nominierung. Insbesondere unterstreicht sie die tolle Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Ulrich Zerhusen)

Bildnachweis (unbearbeitet): Berliner Pflegekonferenz/allefarben-foto.com

MEHR INFOS

11 Okt Wir machen uns fit!

In Zusammenarbeit mit der DAK Gesundheit haben wir unser Vorhaben, ein Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung auf die Beine zu stellen, endlich realisieren können. Die konkrete Planung umfasst verschiedene Kursangebote, Online-Coachings und Seminartage für die kommenden 12 Monate, die unsere Mitarbeiter von Zerhusen & Blömer und dem St. Anna-Stift Kroge bei einer aktiven und gesunden Alltagsgestaltung unterstützen sollen.

Wir freuen uns auf die Kooperation und hoffen auf regelmäßige Rückmeldung, um das Programm nach den Wünschen unserer Mitarbeiter gestalten zu können. Als Ansprechpartner stehen deshalb Clemens Müller (Zerhusen & Blömer, l.) und Dirk Eckhoff (DAK Gesundheit, r.) gerne zur Verfügung.

MEHR INFOS

07 Okt Wir suchen einen FSJ-ler

Die Zukunft gehört den jungen Menschen. Und was gibt es schöneres, als jung und alt zusammenzubringen. Deshalb möchten wir die Möglichkeit bieten, dass junge Menschen einen Einblick in die Pflege älterer Menschen bekommen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet dies: Die Betreuung und Beschäftigung von älteren Menschen, gemeinsame Spaziergänge, Beschäftigungen mit Spielen, Lesen und Unterhaltungen, Unterstützung bei täglich anfallenden Dingen und evtl. sogar Begleitung auf Ausflügen.

Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsumfeld und nette Kollegen, viel Unterstützung bei aufkommenden Fragen und allem was beim Start in das Berufsleben zu klären ist. Es gibt ein Taschengeld von 300,- und eine pauschale Beteiligung an Verpflegung und Unterkunft nebst einem Mittagessen an den Diensttagen. Außerdem werden Seminare und die Fahrt dorthin bezahlt.

Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit älteren Menschen sowie ein kollegiales Verhalten sind uns besonders wichtig. Denn dann wird das Freiwillige Soziale Jahr für alle Seiten zu einem freudigen „Ja!“.

 

MEHR INFOS

07 Okt Wir sind nominiert

Der Marie Simon Pflegepreis zeichnet Unternehmen aus, die sich um die Inklusion älterer Menschen und Versorgungssicherheit von Pflegebedürftigen einsetzen. Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit, das waren die Werte von Marie Simon. Sie war es auch, die die Krankenpflege als Beruf in Deutschland etablierte und eine 3-jährige Ausbildung zum Pfleger erarbeitete.

Der Marie Simon Pflegepreis wird jährlich in Zusammenarbeit von spectrumK und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund vergeben.

Wir wollen denjenigen, die sich für die pflegebedürftigen Mitmenschen einsetzen und ihnen Hilfe und Mitmenschlichkeit zukommen lassen, unsere Anerkennung zeigen. Gleichzeitig möchten wir andere zur Nachahmung inspirieren, damit die menschenwürdige Pflege in unserer Gesellschaft den Stellenwert erhält, der unseren Grundwerten entspricht. Jedes neue Projekt, das pflegebedürftigen Menschen hilft, und sei es noch so klein oder unbekannt, ist dabei ein weiterer Schritt auf dem richtigen Weg und verdient unseren Respekt. (Yves Rawiel, Geschäftsführer von spectrumK)

In diesem Jahr sind die fünf Finalisten des Preises am 09. November zum Berliner Pflegekongress eingeladen. Vor Ort wird dann der Sieger bekanntgegeben und ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, zu den Finalisten zu zählen.

Wir möchten uns hiermit auch bei unseren Mitarbeitern bedanken. Ohne Euren Einsatz wäre eine solche Nominierung nicht möglich gewesen. (Ulrich Zerhusen, für die gesamte Geschäftsführung)
MEHR INFOS

07 Okt Wir sind Demenz Partner

Die Initiative „Demenz Partner“ wurde von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen darüber aufzuklären, wie Sie Menschen mit einer Demenz begegnen und Ihnen bei Bedarf im Alltag helfen können: Was mache ich, wenn ich merke, dass eine mir fremde Person orientierungslos im Supermarkt steht? Wie verhalte ich mich, wenn mir jemand etwas erzählt, was offensichtlich gerade nicht der Realität entspricht?

Da sich dieser Ansatz der Aufklärung auch mit unserer Pflegephilosophie Silviahemmet® deckt, waren wir direkt begeistert von der Initiative und wurden zum Demenz Partner. Werden auch Sie zum Demenz Partner: In einem 90-minütigen Kompaktkurs erlernen Sie bei uns völlig unverbindlich die Grundlagen über das Krankheitsbild Demenz und den Umgang mit dementen Menschen. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

MEHR INFOS

04 Sep Wir beim „Marktplatz der Berufe“

Wir waren am 24. August mit unserem Messestand auf dem „Marktplatz der Berufe“. Viele interessierte Schüler der Realschule Lohne und der Stegemannschule sind bei uns am Stand gewesen und haben sich über die Berufe der Altenpflegerin/des Altenpflegers und der/des Bürokauffrau/-mann im Gesundheitswesen informiert. Neben einer kniffligen Rechenaufgabe zu wirtschaftlichem Denken und dem Messen des Blutzuckers wurde vor allem über die Ausbildungsinhalte in Kooperation mit der BBS Marienhain gesprochen und Kontaktdaten ausgetauscht.

In Zusammenarbeit mit der BBS Marienhain in Vechta konnte ein guter Einblick in die theoretischen Ausbildungsinhalte ermöglicht werden. (Julian Dieter)

Uns hat der Austausch mit den jungen Interessierten sehr viel Spaß gemacht und uns wieder einmal darin bestärkt, ein tolles Angebot an Ausbildungen bieten zu können. Neben den Ausbildungen zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger und zur/zum Bürokauffrau/-mann im Gesundheitswesen haben wir auch noch diverse andere Berufsbilder in unserem Hause vertreten. Für alle die sich ein Bild von uns als Arbeitgeber machen wollen: Kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Sie.

MEHR INFOS

23 Jul Wir sind beim „Marktplatz der Berufe“

Besuchen Sie uns auf der Informationsveranstaltung „Marktplatz der Berufe“ in der Realschule Lohne an der Meyerhofstraße: Hier werden wir Jugendlichen Rede und Antwort stehen zu den Fragen welche Berufe wir anbieten, was man bei uns alles erlernen kann und wie eigentlich der Alltag in einem Pflegedienst aussieht.

Sprechen wir mit jungen Menschen, stellen wir immer wieder fest, dass das Wissen über die Bandbreite an Arbeitsplätzen fehlt. Als Unternehmen funktionieren wir nur dann, wenn es auch Mitarbeiter in der Verwaltung gibt, im Gebäudeservice, in der Technik, in der Küche usw. All unsere Mitarbeiter ergeben erst das große Ganze. Und dies möchten wir vermitteln.

Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist das eine einfache Art, miteinander in Kontakt zu kommen. (Cornelia Roth, Lehrerin der Realschule Lohne und Initiatorin des Projektes)

Und alle Theorie ist nichts ohne Praxis. Deshalb nehmen wir auch am „Tag der offenen Betriebe“ am 02. September teil. Von 10-14 Uhr sind interessierte Jugendliche eingeladen, sich bei uns den Alltag einmal anzusehen. So kann jeder in die verschiedenen Bereiche reinschnuppern und für sich überlegen, ob eines unserer zahlreichen Berufsbilder passen würde. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Marktplatz der Berufe:

24., 25. August, 8-13 Uhr, Realschule Lohne

Tag des offenen Betriebs:

02. September, 10-14 Uhr, Zerhusen&Blömer GmbH

MEHR INFOS

08 Jun Mitglied im „Verbund familienfreundlicher Unternehmen e.V.“

Wir möchten, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeiten haben, Beruf und Familie zu vereinen. Dieses Bestreben ist verwurzelt in unserer eigenen Unternehmensgeschichte: Als Familienunternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, eine familienfreundliche Unternehmenspolitik zu fördern.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen glücklich sein mit ihrer Arbeit bei uns. Denn zufriedene Mitarbeiter sind besser gelaunt, gesünder und machen aus, was uns ausmacht: Die fürsorgliche Pflege unserer Kunden, Gäste und Bewohner.

An dieser Stelle möchten wir, die Geschäftsführung, danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sagen: Wir haben so tolle Teams. Ihr macht uns stolz. (Ulrich Zerhusen)

Der Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenburger  Münsterland ist ein Zusammenschluss kleiner und mittlerer Wirtschaftsunternehmen und kommunaler Arbeitgeber in der Region. Ziel des Verbundes ist es, effizientes und flexibles Personalmanagement und familienfreundliche Beschäftigungsstrukturen miteinander zu verbinden. Die Geschäftsstelle des Verbundes familienfreundlicher Unternehmen e. V. ist die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. Durch diese Verbindung wird ein enger Kontakt zwischen den Wirtschaftsunternehmen, den Arbeitnehmerinnen in der Region und den Kommunen ermöglicht.

MEHR INFOS

09 Jan Weiterbildungen 2017

Informieren Sie sich über unsere kompletten Weiterbildungen und Angebote hier.

Die Termine für 2017 lauten wie folgt:


Februar

 

11.02., Demenzworkshop I (Symptomkontrolle)

17.-18.02., Aufbaukurs Validation


März

 

04.-05.03.,  Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 1)

17.-18.03., Beschäftigung von Menschen mit Demenz

20.-24.03., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (1-wöchig)


April

 

01.-02.04., Würdevolle Sterbebegleitung demenzkranker Menschen

08.-09.04., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 2)

21.-22.04., Grundkurs Validation


Mai

 

06.-07.05., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 3)

13.05., Demenzworkshop II (Kommunikation)


August

 

05.-06.08., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 1)

19.08., Demenzworkshop III (Teamarbeit)

25.-26.08., Grundkurs Validation


September

 

02.-03.09., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 2)

23.09., Demenzworkshop IV (Angehörigenarbeit)

29.-30.09., Aufbaukurs Validation


Oktober

 

14.-15.10., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 3)

20.-21.10., Grundkurs Validation


November

 

03.-04.11., Beschäftigung von Menschen mit Demenz

18.-19.11., Würdevolle Sterbebegleitung demenzkranker Menschen

25.-26.11., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (Teil 4)


Dezember

 

01.-02.12., Aufbaukurs Validation

04.-08.12., Einführung in das palliative Konzept Silviahemmet® (1-wöchig)

MEHR INFOS

03 Nov Wir sind auf dem 14. Gesundheitskongress

Besuchen Sie uns am 4. & 5. November in Hamburg auf dem 14. Gesundheitskongress im Radisson Blue Hotel. Wir nehmen teil an dem Kongress der durch Springer Pflege ausgerichtet wird. Wir werden dort nicht nur mit unserem neuen Messestand vertreten sein, sondern auch mit einem Workshop. Unter dem Titel „Versorgung von Menschen mit Demenz nach der palliativen Philosophie Silviahemmet®“ erklären wir, wie wir Silviahemmet® an unserem Standort leben und wie dies auch für weitere Einrichtungen machbar ist. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

MEHR INFOS