Angehörige Tag

06 Jul 70 Jahr, schönes Haar!

Gastbeitrag von Anna-Carina Thygs: Gegen 13:00 Uhr am vergangenen Freitag trifft er ein: Der dunkle Tourbus aus Moers. Mit dabei: Ein weißer Flügel und der Überraschungsgast des Sommerfestes der Bewohnerinnen und Bewohner des St. Anna-Stift Kroge. Ich freue mich riesig, denn ich weiß, wer dieser Überraschungsgast ist. Mit echtem Namen heißt er Dirk Elfgen, ist Entertainer und Moderator und wird uns heute, beim Sommerfest, so richtig einheizen. Wir, das Organisationsteam des Sommerfestes, haben uns für diesen Tag etwas ganz Besonderes gewünscht und mit seiner „Udo Jürgens“-Show auch gefunden. Mit im Gepäck sind nebst Piano und den Greatest Hits auch ein paar weniger bekannte, sehr humorvolle Songs von Udo. Kurzerhand wird das Hauswirtschaftsgebäude zum Backstage-Bereich auserkoren und während sich „Udo“ auf seine Show vorbereitet, wird im Garten bereits das tolle Sommerwetter sowie Kaffee und Kuchen („Aber bitte mit Sahne“!) genossen.

Um 15:30 Uhr ist es soweit: Ulrich Zerhusen moderiert „Udo“ an. „Udos“ glitzernder Anzug, die rote Krawatte und die weiche Stimme verzaubern vom ersten Moment an. Kaum ist das dritte Lied gespielt, reißt es die ersten Ordensschwestern vom Hocker und das Tanzbein wird geschwungen. Wenig später tanzt einer unserer Bewohner mit seiner Frau. Mir wird ganz warm ums Herz, denn dieser demenziell veränderte Bewohner und seine Frau erleben gerade ihren ganz persönlichen Moment. Bei der Performance von „Merci, Chérie“ umarmt sich ein weiteres Paar innig, denn dieses Lied ist ihr gemeinsames Lied und all die Gefühle aus frisch verliebten Tagen sind wieder da. Was für schöne Momente, die die Wirkung von Musik auf unsere Emotionen zeigt, egal ob mit oder ohne Demenz.

Wir schunkeln und klatschen zu „Griechischer Wein“, „Ich war noch niemals in New York“, „Buenos Dias, Argentina“ und lachen über die Textvariationen, die „Udo“ spontan in die Lieder einbaut. Da heißt es plötzlich „Mit 96 Jahren, da fängt das Leben an“ und „70 Jahr, schönes Haar“ während bei den BewohnerInnen und uns die ersten Liköre und Biere die Runde machen. Gegen 17 Uhr neigt sich das Sommerfest dem Ende entgegen und ich bin immer noch ganz beseelt. Unser Geschäftsführer Ulrich Zerhusen bringt es gut auf den Punkt:

Das Sommerfest ist ein Highlight. Freude, Musik, Tanz und Sonne. Den Alltag immer wieder mit verschiedenen kleinen Höhepunkten zu unterbrechen bringt Lebensfreude. Gerade in einer Pflegeeinrichtung.
MEHR INFOS

08 Jun Neu: Wir beraten auch online!

Im Rahmen des Drittmittelgeförderten Projektes TELAV – Televersorgung im Landkreis Vechta (telav.de), welches in der Initiative Heimat 2.0 in Zusammenarbeit mit den Städten Vechta und Lohne umgesetzt wird, bieten wir ab sofort die Möglichkeit, die Pflegeberatung auch Online durchzuführen.

Ich denke, dass es eine gute Alternative ist und möchte daher motivieren, es auszuprobieren! (Stephanie Walbröhl)

Hierzu können Sie einfach hier klicken und ganz gemütlich vom Sofa aus einen Termin für die Online-Beratung buchen. Die letzten zwei Jahre haben uns deutlich gelehrt: Wir müssen und wollen digitaler werden!

MEHR INFOS

26 Aug Wir tanzen wieder

Nach über einem Jahr COVID-19 Pandemie hatten wir endlich die Chance wieder draußen zu feiern. Und diese Chance haben wir uns nicht nehmen lassen. Am 23. Juli haben wir bei bestem Wetter den Klostergarten für unser Sommerfest am Nachmittag genutzt. 

Ich habe mich sehr auf das Fest gefreut. Ganz besonders habe ich mich gefreut, mit alle Mann draußen sitzen und Kuchen essen zu können. Wir hatten alle einen schönen Nachmittag. Vielen Dank! (Bewohnerin)

Die Stimmung am Nachmittag war toll. Der leckere Kuchen wurde von unserem Küchenteam hier vor Ort zubereitet.  Musikalisch wurden wir begleitet vom Akkordeon Spieler Dominik Ortner. Er hat Lieder aus allen Jahrzehnten gespielt – einfach nur schön. Das Fest war ein großer Erfolg und wir freuen uns auf viele weitere schöne Momente.

MEHR INFOS

18 Okt Frau Fröhle ist wieder da

Was für ein Schreck am Montag. Unsere Bewohnerin Frau Fröhle war nicht auffindbar. Gegen 19.30 Uhr meldeten wir sie als vermisst und wurden sofort von der Polizei bei der Suche unterstützt. Es kamen Spürhunde sowie ein Helikopter mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Leider verlor sich die Fährte von Frau Fröhle für den Spürhund im Ortskern.

Per facebook riefen wir dazu auf sich bei der Polizei zu melden, falls jemand Frau Fröhle findet. Wir waren sehr glücklich über die vielen Leute, die unseren Aufruf teilten und somit die Chance erhöhten, dass jemand sie findet. Darüber hinaus waren wir absolut überwältigt davon wieviele Menschen uns unterstützt haben in diesen schweren Stunden der Suche und des Wartens: Der Sportverein, der extra das Flutlicht des Sportplatzes erstrahlen ließ um Licht in den Ort zu bringen. Die vielen freiwilligen Helfer, die bei der Suche halfen. Die Schwestern, die für Frau Fröhle beteten und alle die uns in irgendeiner Form unterstützt haben.

Wir sind überglücklich, dass die Polizei Frau Fröhle am Dienstag Vormittag unweit des St. Anna-Stifts gefunden hat. Ihr geht es den Umständen entsprechend gut. Und wir möchten Danke sagen. Denn etwas bleibt:

MEHR INFOS

07 Okt Wir sind Demenz Partner

Die Initiative „Demenz Partner“ wurde von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen darüber aufzuklären, wie Sie Menschen mit einer Demenz begegnen und Ihnen bei Bedarf im Alltag helfen können: Was mache ich, wenn ich merke, dass eine mir fremde Person orientierungslos im Supermarkt steht? Wie verhalte ich mich, wenn mir jemand etwas erzählt, was offensichtlich gerade nicht der Realität entspricht?

Da sich dieser Ansatz der Aufklärung auch mit unserer Pflegephilosophie Silviahemmet® deckt, waren wir direkt begeistert von der Initiative und wurden zum Demenz Partner. Werden auch Sie zum Demenz Partner: In einem 90-minütigen Kompaktkurs erlernen Sie bei uns völlig unverbindlich die Grundlagen über das Krankheitsbild Demenz und den Umgang mit dementen Menschen. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

MEHR INFOS

31 Jul Unser Anna Fest

Am gestrigen Sonntag fand bei schönstem Wetter und viel Wind das Anna Fest statt. Viele Attraktionen für Groß und Klein machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg für uns alle und vor allem für die Renovierung der Herz-Jesu Kirche.

Nach dem Gottesdienst verlagerte sich die Feier in unseren Klostergarten. Hier erwarteten die Gäste Getränke- und Essensstände und für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, einen großen Sandhaufen, eine Torwand und diverse andere Beschäftigungen. Nach und nach füllte sich der Garten, es wurde gegessen, getrunken und gelacht. Als die Verkaufsstände öffneten sowie der Shanty-Chor und die Schweger Tanzgruppe ihren Auftritt hatten, waren wir nahezu überwältigt von der Anzahl unserer Besucher. Weitere Bänke und Tische wurden kurzerhand hinzugeholt um weitere Sitzgelegenheiten zur Kaffe- und Kuchenzeit zu schaffen.

Wir möchten uns ganz herzlichen bedanken bei allen, die mitgeholfen und unser Fest unterstützt haben. Sei es beim Auf- und Abbau, mit Spenden, Sachspenden und mit ihrem zahlreichen Erscheinen.

MEHR INFOS

16 Dez Weihnachtsfeier unserer Tagespflegen

Heute stimmten wir uns mit einer schönen Feier gemeinsam auf die Ankunft Christi, das Weihnachtsfest ein. Gäste und Angehörige der Tagespflege Wieferigs Hof und Tagespflege Dorfstraße verbrachten einen stimmungsvollen Nachmittag im Mühler Pfarrheim. Wir bedankten uns bei allen Gästen für die Treue und versprachen, dass man auch im neuen Jahr stets merken solle, dass die Tagespflegeeinrichtungen für Zerhusen & Blömer eine Herzensangelegenheit ist.

Die persönliche Nähe zu unseren Gästen ist uns wichtig. Sie ist das, was uns mit unseren Gästen verbindet. (Ulrich Zerhusen)
MEHR INFOS

22 Okt Unsere neuen Broschüren sind da

Aufgrund der großen Nachfrage bzgl. Informationen zu Silviahemmet®, dem neuen Wohnbereich Silvia und der neuen Tagespflege haben wir für Sie 3 neue Broschüren zusammengestellt. Hier finden Sie weiterführende Informationen, Hintergrundwissen und Kontaktdaten. Alles natürlich schön übersichtlich gestaltet und mit echten Fotos aus unseren Einrichtungen versehen. Wählen Sie zwischen den Broschüren „Tagespflege“, „Weiterbildungen“ und „Wohnbereich Silvia“.

Fordern auch Sie Ihre Wunschbroschüre an. Einfach hier über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 04442-805-156.

MEHR INFOS

25 Sep Kartoffelfest im St. Anna-Stift

Heute feierten wir mit allen Bewohnern, Ordensschwestern und Tagespflegegästen unser Kartoffelfest. Das Fest begann mit einem feierlichen Gottesdienst, den unser neuer Kaplan Uwe Grünefeld hielt. Er sprach an, öfter einmal innezuhalten und „Danke“ zu sagen, für das viele Gute, was uns täglich wiederfährt. Dieses sollten wir nicht als selbstverständlich ansehen.

Der Altar war mit den Früchten der Ernte geschmückt. Wir wollten Danke sagen für ein ertragreiches Jahr und die Früchte der Erde. Die anschließende kulinarische Verpflegung im Klostercafè ging „Rund um die Knolle“. Das Mittagsbuffet umfasste:

  • Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus
  • Kartoffelbällchen
  • Kartoffelgratin
  • Kartoffelbrei
  • Rösti
  • Schupfnudeln
  • Kartoffelpizza
  • Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln
  • Ofenkartoffel mit Dipp

 

Nach einer Mittagspause ging es am Nachmittag fröhlich weiter. Bei Kartoffelbrot, Süßkartoffelkuchen, Kartoffelkuchen „Himmel und Erde“ und Süßkartoffel-Schoko-Muffins genossen wir diesen geselligen, schönen Herbsttag.

MEHR INFOS

31 Aug Gratis Vorträge zur „Woche der Demenz“

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Er soll dazu dienen, an die Krankheit Alzheimer zu erinnern und über das Thema Demenz aufzuklären. Der bpa hat in diesem Zusammenhang zur „Woche der Demenz“ aufgerufen. Veranstaltungen jeder Art sind willkommen um aufzuklären, zu informieren und Unsicherheiten im Umgang mit dementen Menschen abzubauen.

Wir beteiligen uns gerne an diesem Aufruf und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, kostenfrei an unseren Fachvorträgen teilzunehmen. Unser Dozent Stefan Nolte wird sich explizit auch an Angehörige wenden. Scheuen Sie sich also nicht vorbeizukommen. Es werden alle Fragen geklärt, auch wenn sie noch so klein erscheinen. Denn die Angehörigenarbeit ist eine sehr wichtige Säule in der Versorgung von demenziell veränderten Menschen.

Wir möchten Sie bitten, sich unter der Nummer 04442-805-181 für die Vorträge unverbindlich anzumelden.

Für weiterführende Informationen zu den drei Veranstaltungen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Infokasten.

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Dozent Stefan Nolte ist Dipl. Pflegepädagoge, Silviahemmet®-Trainer, Validationslehrer und Leiter unseres geschützten Wohnbereiches Silvia. Mit ihm zusammen haben wir den bpa Quality Award gewonnen. Erfahren Sie hier mehr über diese Auszeichnung.

Vortrag "Demenzerkrankungen"

21. September, 10-12 Uhr, St. Anna-Stift


 

23. September, 19 Uhr, Tagespflege Wieferigs Hof 2, Mühlen


 

Inhalt:

Derzeit sind etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland von einer Demenzdiagnose betroffen. Was verbirgt sich hinter dem Begriff einer Demenz? Wie verläuft die Erkrankung? Woran erkenne ich die Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Teilnehmer erfahren Hilfsangebote und praxisbezogene Tipps im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.

Bei dem Termin in der Tagespflege Mühlen am 23. September bieten wir eine anschließende Besichtigung der teilstationären Einrichtung und Informationen über Angebote vor Ort an.

Workshop "Gesprächsführung bei demenziellen Menschen"

21. September, 14-16 Uhr, St. Anna-Stift


 

Inhalt:

Immer wieder wird die Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen zur Herausforderung für pflegende Angehörige und Betreuungskräfte. Nicht selten sind wir in der Gesprächsführung überfordert und verstehen die Welt der dementen Menschen nicht mehr.

Die Methode der Validation ist eine Form mit an Demenz erkrankten empathisch zu kommunizieren. Durch diese Form der Begegnung kann es gelingen, diesen Menschen respektvoll und bedürfnisorientiert zu begegnen. Im Workshop werden neben theoretischen Grundlagen, welche das Verhalten von Menschen mit Demenz erläutern an praktischen Beispielen förderliche Kommunikationstechniken aufgezeigt.

Vortrag "Die palliative Philosophie Silviahemmet®"

21. September, 19-21 Uhr


 

Inhalt:

Die Umsetzung der Philosophie Silviahemmet wird in der Modelleinrichtung im St. Anna-Stift in Kroge durch ein eigens konzipiertes Konzept gelebt.

Die Philosophie steht unter der Schirmherrschaft der Königin Silvia in Schweden.Als erster privater Anbieter der Altenhilfe ist das St. Anna-Stift in Kroge Lizenzpartner derSilviahemmet-Stiftung in Schweden.

An den vier tragenden Säulen der Philosophie Kommunikation, Teamarbeit, Angehörigenarbeit und Symptomkontrolle orientiert sich die neue Versorgungsform der Modellstation in Kroge im St. Anna-Stift. Die Teilnehmer lernen einerseits die Richtlinien der Philosophie Silviahemmet kennen und andererseits, wie diese konzeptionell im stationären Bereich und in der ansässigen Tagespflege umgesetzt werden.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Besichtigung der Modellstation.

MEHR INFOS