Klostergarten Tag

06 Jul 70 Jahr, schönes Haar!

Gastbeitrag von Anna-Carina Thygs: Gegen 13:00 Uhr am vergangenen Freitag trifft er ein: Der dunkle Tourbus aus Moers. Mit dabei: Ein weißer Flügel und der Überraschungsgast des Sommerfestes der Bewohnerinnen und Bewohner des St. Anna-Stift Kroge. Ich freue mich riesig, denn ich weiß, wer dieser Überraschungsgast ist. Mit echtem Namen heißt er Dirk Elfgen, ist Entertainer und Moderator und wird uns heute, beim Sommerfest, so richtig einheizen. Wir, das Organisationsteam des Sommerfestes, haben uns für diesen Tag etwas ganz Besonderes gewünscht und mit seiner „Udo Jürgens“-Show auch gefunden. Mit im Gepäck sind nebst Piano und den Greatest Hits auch ein paar weniger bekannte, sehr humorvolle Songs von Udo. Kurzerhand wird das Hauswirtschaftsgebäude zum Backstage-Bereich auserkoren und während sich „Udo“ auf seine Show vorbereitet, wird im Garten bereits das tolle Sommerwetter sowie Kaffee und Kuchen („Aber bitte mit Sahne“!) genossen.

Um 15:30 Uhr ist es soweit: Ulrich Zerhusen moderiert „Udo“ an. „Udos“ glitzernder Anzug, die rote Krawatte und die weiche Stimme verzaubern vom ersten Moment an. Kaum ist das dritte Lied gespielt, reißt es die ersten Ordensschwestern vom Hocker und das Tanzbein wird geschwungen. Wenig später tanzt einer unserer Bewohner mit seiner Frau. Mir wird ganz warm ums Herz, denn dieser demenziell veränderte Bewohner und seine Frau erleben gerade ihren ganz persönlichen Moment. Bei der Performance von „Merci, Chérie“ umarmt sich ein weiteres Paar innig, denn dieses Lied ist ihr gemeinsames Lied und all die Gefühle aus frisch verliebten Tagen sind wieder da. Was für schöne Momente, die die Wirkung von Musik auf unsere Emotionen zeigt, egal ob mit oder ohne Demenz.

Wir schunkeln und klatschen zu „Griechischer Wein“, „Ich war noch niemals in New York“, „Buenos Dias, Argentina“ und lachen über die Textvariationen, die „Udo“ spontan in die Lieder einbaut. Da heißt es plötzlich „Mit 96 Jahren, da fängt das Leben an“ und „70 Jahr, schönes Haar“ während bei den BewohnerInnen und uns die ersten Liköre und Biere die Runde machen. Gegen 17 Uhr neigt sich das Sommerfest dem Ende entgegen und ich bin immer noch ganz beseelt. Unser Geschäftsführer Ulrich Zerhusen bringt es gut auf den Punkt:

Das Sommerfest ist ein Highlight. Freude, Musik, Tanz und Sonne. Den Alltag immer wieder mit verschiedenen kleinen Höhepunkten zu unterbrechen bringt Lebensfreude. Gerade in einer Pflegeeinrichtung.
MEHR INFOS

26 Aug Wir tanzen wieder

Nach über einem Jahr COVID-19 Pandemie hatten wir endlich die Chance wieder draußen zu feiern. Und diese Chance haben wir uns nicht nehmen lassen. Am 23. Juli haben wir bei bestem Wetter den Klostergarten für unser Sommerfest am Nachmittag genutzt. 

Ich habe mich sehr auf das Fest gefreut. Ganz besonders habe ich mich gefreut, mit alle Mann draußen sitzen und Kuchen essen zu können. Wir hatten alle einen schönen Nachmittag. Vielen Dank! (Bewohnerin)

Die Stimmung am Nachmittag war toll. Der leckere Kuchen wurde von unserem Küchenteam hier vor Ort zubereitet.  Musikalisch wurden wir begleitet vom Akkordeon Spieler Dominik Ortner. Er hat Lieder aus allen Jahrzehnten gespielt – einfach nur schön. Das Fest war ein großer Erfolg und wir freuen uns auf viele weitere schöne Momente.

MEHR INFOS

06 Aug Mix it, Baby

Zum Tag der Pina Colada haben wir mit unseren Bewohnern die Cocktailshaker geschüttelt. Bei schönstem Wetter und anfänglicher Skepsis der Damen hat unsere Mitarbeiterin Franziska die Frauenrunde zuerst mit den Zutaten bekanntgemacht. Denn nicht jede unserer Damen kannte die exotischen Zutaten wie Ananas und Kokos. Wobei sich bei den Kokosraspeln dann doch herausstellte, dass diese aus der Weihnachtsbäckerei durchaus bekannt waren.

Als alle Zutaten geklärt und erläutert waren, ging es an die Arbeit. Mit Messbechern und Löffeln wurde Cocktail für Cocktail zusammengemischt. Da eine richtige Pina Colada geshaked wird, war also auch noch etwas Power gefragt. Zu guter Letzt durfte natürlich auch die Dekoration nicht fehlen. Denn wie heißt es so schön:

Das Auge will auch was haben.

Die Cocktails kamen auch ganz ohne Alkohol sehr gut an und so mancher Bewohner, der nicht mitgemixt hat, hat sich später geärgert. Es wurde viel gelacht und sogar gesungen. Und weil der Tag so schön war, haben wir gleich ein Video davon zusammengestellt.

MEHR INFOS

04 Sep Die Sanierung läuft

Wind und Wetter haben, wie bereits berichtet, die Substanz unseres Kreuzweges in Mitleidenschaft gezogen. So braucht es eine Rundumerneuerung für die 14 Stationen aus Beton.

Zusammen mit dem Orden lassen wir aktuell die Sanierung durch Firma Paetzke durchführen.

Wir haben mit Chefrestaurierer Martin Paetzke gesprochen. Er freut sich sehr über die Zusammenarbeit und berichtet uns von der weiteren Vorgehensweise.

Das größte Problem für alle Stationen stellt die Feuchtigkeit dar. Durch kleine Risse im Beton der Dächer konnte Wasser in den Innenraum der Betonschichten eindringen, sodass die weichere Betonschicht aufquoll und die Schutzfarbe absprengte. (Martin Paetzke)

Auf den Bildern kann man die Vorbereitungsarbeiten erkennen, bei denen zuerst die schadhaften Stellen abgetragen werden. Vorher mussten jedoch die Schutzgläser entfernt und die Figuren entnommen werden. Diese werden bis zur Fertigstellung sicher eingelagert, da sie noch in guter Verfassung sind. Nach der Entfernung von den beschädigten Materialien wird alles mit leichtem Druck mit Wasser gereinigt und dann wieder aufgebaut. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg.

Das wichtigste für die Restaurierungsarbeiten ist, ein ordentliches Dach aufzubauen, denn dies schützt die Stationen und die Figuren des Kreuzweges am besten gegen das Wasser. (Martin Paetzke)

Wir freuen uns, dass Firma Paetzke mit soviel Liebe zum Detail den Kreuzweg wieder in neuem Licht erstrahlen lässt und können es kaum erwarten, bis die Figuren wieder in ihre Stationen einziehen. So wie es einst Schwester Vitalina vorgesehen hatte.

MEHR INFOS

31 Jul Unser Anna Fest

Am gestrigen Sonntag fand bei schönstem Wetter und viel Wind das Anna Fest statt. Viele Attraktionen für Groß und Klein machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg für uns alle und vor allem für die Renovierung der Herz-Jesu Kirche.

Nach dem Gottesdienst verlagerte sich die Feier in unseren Klostergarten. Hier erwarteten die Gäste Getränke- und Essensstände und für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, einen großen Sandhaufen, eine Torwand und diverse andere Beschäftigungen. Nach und nach füllte sich der Garten, es wurde gegessen, getrunken und gelacht. Als die Verkaufsstände öffneten sowie der Shanty-Chor und die Schweger Tanzgruppe ihren Auftritt hatten, waren wir nahezu überwältigt von der Anzahl unserer Besucher. Weitere Bänke und Tische wurden kurzerhand hinzugeholt um weitere Sitzgelegenheiten zur Kaffe- und Kuchenzeit zu schaffen.

Wir möchten uns ganz herzlichen bedanken bei allen, die mitgeholfen und unser Fest unterstützt haben. Sei es beim Auf- und Abbau, mit Spenden, Sachspenden und mit ihrem zahlreichen Erscheinen.

MEHR INFOS

07 Dez Neugestaltung des Klostergartens

Durch den Umbau zum Duft- und Sinnesgarten rund um den Wohnbereich Silvia und die Tagespflege ist in den vergangenen Jahren schon viel passiert. Jetzt ist auch die Ostseite des großzügigen Außengeländes an der Reihe: Das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Beinforde gestaltet die Fläche zwischen Haupthaus, Kirche und Lourdes-Grotte um. So bekommen die Zimmer noch mehr Licht und einen schöneren Blick in den Klostergarten. Es entstehen weitere Parkplätze, eine Feuerwehrzufahrt im Rahmen unseres überarbeiteten Brandschutzkonzeptes sowie erneuerte Spazierwege und Ruheplätze.

Wir freuen uns schon sehr auf die Fertigstellung und laden zwischenzeitlich alle Interessierten ein, sich die voranschreitenden Bauarbeiten anzusehen. Für die Kinder heißt das: Es gibt große Bagger zu bewundern. Und danach schmeckt der Kakao im Klostercafé gleich doppelt so gut.

MEHR INFOS

20 Aug Wir sagen Danke an unsere Mitarbeiter!

Auf unserer Gartenterrasse verbrachten wir mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen am vergangenen Freitag einen schönen Sommerabend bei Gegrilltem und kühlen Getränken! Es ist nur eine kleine Anerkennung für die Leistungen, die unser gesamtes Team jeden Tag aufs neue zeigt und wie liebevoll und fürsorglich sich um Bewohner und Tagespflegegäste gekümmert wird. Es ist dabei immer wieder schön, einmal ganz ohne Berufskleidung die Geselligkeit und den tollen Teamgeist zu erleben! An dieser Stelle nochmal an ganz großes „Dankeschön“ an alle!

MEHR INFOS

24 Jun Boxenstop bei uns in Kroge

50 Porsche Trecker sind an diesem Wochenende zu einem Treffen des Porsche-Diesel-Clubs zu uns nach Kroge gekommen. Teilweise haben ihre Besitzer dafür eine lange Anreise in Kauf genommen. Eine Pause legte die Kolonne bei uns im St. Anna-Stift ein. Die Ordensschwestern waren sichtlich begeistert von den Oldtimer-Treckern und durften auch einmal Probesitzen (siehe Sr. Seraphinis auf dem Foto).

MEHR INFOS

01 Jun Unser Bienenfest

Am vergangenen Montag, den 30. Mai, stellten die Bewohner des St. Anna-Stiftes in Kroge zusammen mit den Ordensschwestern sowie dem Kindergarten St. Franziskus in Kroge drei Bienenstöcke im Klostergarten auf.

Die Kroger Imker Frank Büscherhoff und Ralf Fangmann hatten vor einigen Tagen im Klostergarten bereits einen Bienenschaukasten aufgestellt, der durch eine Glasscheibe einen Blick in eine arbeitende Bienenkolonie zulässt. Jetzt wurden drei weitere Bienenstöcke im Klostergarten aufgestellt. Diese Kästen wurden von den jeweils drei Gruppen des benachbarten Kindergartens St. Franziskus gestaltet und bemalt. In diesem Rahmen werden die Kindergartenkinder zusammen mit den Bewohnern zu Hobbyimkern, die die Arbeit der Honigbienen begleiten und schon bald den ersten Honig ernten werden.

Zum Auftakt fand dafür ein Bienenfest statt. Die drei Bienenvölker (insgesamt mehr als 45.000 Bienen) zogen ein! Den Honig aus dem Klostergarten können Sie in unserem Klostercafè käuflich erwerben.

MEHR INFOS