Feier Tag

06 Jul 70 Jahr, schönes Haar!

Gastbeitrag von Anna-Carina Thygs: Gegen 13:00 Uhr am vergangenen Freitag trifft er ein: Der dunkle Tourbus aus Moers. Mit dabei: Ein weißer Flügel und der Überraschungsgast des Sommerfestes der Bewohnerinnen und Bewohner des St. Anna-Stift Kroge. Ich freue mich riesig, denn ich weiß, wer dieser Überraschungsgast ist. Mit echtem Namen heißt er Dirk Elfgen, ist Entertainer und Moderator und wird uns heute, beim Sommerfest, so richtig einheizen. Wir, das Organisationsteam des Sommerfestes, haben uns für diesen Tag etwas ganz Besonderes gewünscht und mit seiner „Udo Jürgens“-Show auch gefunden. Mit im Gepäck sind nebst Piano und den Greatest Hits auch ein paar weniger bekannte, sehr humorvolle Songs von Udo. Kurzerhand wird das Hauswirtschaftsgebäude zum Backstage-Bereich auserkoren und während sich „Udo“ auf seine Show vorbereitet, wird im Garten bereits das tolle Sommerwetter sowie Kaffee und Kuchen („Aber bitte mit Sahne“!) genossen.

Um 15:30 Uhr ist es soweit: Ulrich Zerhusen moderiert „Udo“ an. „Udos“ glitzernder Anzug, die rote Krawatte und die weiche Stimme verzaubern vom ersten Moment an. Kaum ist das dritte Lied gespielt, reißt es die ersten Ordensschwestern vom Hocker und das Tanzbein wird geschwungen. Wenig später tanzt einer unserer Bewohner mit seiner Frau. Mir wird ganz warm ums Herz, denn dieser demenziell veränderte Bewohner und seine Frau erleben gerade ihren ganz persönlichen Moment. Bei der Performance von „Merci, Chérie“ umarmt sich ein weiteres Paar innig, denn dieses Lied ist ihr gemeinsames Lied und all die Gefühle aus frisch verliebten Tagen sind wieder da. Was für schöne Momente, die die Wirkung von Musik auf unsere Emotionen zeigt, egal ob mit oder ohne Demenz.

Wir schunkeln und klatschen zu „Griechischer Wein“, „Ich war noch niemals in New York“, „Buenos Dias, Argentina“ und lachen über die Textvariationen, die „Udo“ spontan in die Lieder einbaut. Da heißt es plötzlich „Mit 96 Jahren, da fängt das Leben an“ und „70 Jahr, schönes Haar“ während bei den BewohnerInnen und uns die ersten Liköre und Biere die Runde machen. Gegen 17 Uhr neigt sich das Sommerfest dem Ende entgegen und ich bin immer noch ganz beseelt. Unser Geschäftsführer Ulrich Zerhusen bringt es gut auf den Punkt:

Das Sommerfest ist ein Highlight. Freude, Musik, Tanz und Sonne. Den Alltag immer wieder mit verschiedenen kleinen Höhepunkten zu unterbrechen bringt Lebensfreude. Gerade in einer Pflegeeinrichtung.
MEHR INFOS

25 Nov Kompetenz bei Demenz

37 Kollegen und Kolleginnen haben die Weiterbildung „Kompetenz bei Demenz“ bereits erfolgreich bestanden. In dieser Weiterbildung geht um die palliative Pflegephilosophie Silviahemmet, die einen optimalen Umgang mit demenziell veränderten Menschen vermitteln soll. Es werden Inhalte zur Symptomkontrolle, zu Kommunikation sowie zu Team- und Angehörigenarbeit behandelt. Während den Schulungen bleibt viel Zeit, um sich untereinander auszutauschen und gegenseitig von den Erfahrungen zu berichten. Dabei werden viele Geschichten über schöne Demenzmomente erzählt.

Ich bin ohne Vorkenntnisse in die Schulung gestartet und wurde überrascht, wie tief, aufschlussreich und hilfreich die Schulung war. (Teilnehmerin)

Zum Bestehen der 48 Stunden Weiterbildung gehören sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Überprüfung, die einige Teilnehmer*innen etwas nervös machten, bisher jedoch alle mit Bravour gemeistert haben. Dabei wurden viele schöne Präsentationen gehalten. Das zeigt uns, wie intensiv die Inhalte, wie die unterschiedlichen Formen der Demenz oder Kommunikationsstrategien, verinnerlicht wurden.

Es war spürbar, dass die Begleitung von / der Umgang mit Menschen mit einer Demenzerkrankung ein Herzensanliegen der Referentinnen ist. Vielen Dank! (Teilnehmerin)

Die Pflegephilosophie Silviahemmet zieht sich wie ein roter Faden durch all unsere Einrichtungen. Man sieht es in der Milieugestaltung der einzelnen Wohnbereiche und besonders in dem Verhalten der Kolleginnen und Kollegen. Um sich als Team am gleichen roten Faden entlanghangeln zu können, braucht es Kompetenz.

Die Kompetenz bei Demenz muss neben der täglichen praktischen Arbeit auch theoretisch verinnerlicht und reflektiert werden. (Marie-Luise Bertels)

Unsere Schulung „Kompetenz bei Demenz“ gibt den Teilnehmenden Raum, das Theoriegerüst zu erlernen. Das dient einer optimalen Vorbereitung, sich hinterher der eigentlichen Herausforderung stellen zu können: Therorie und Praxis miteinander zu verbinden.

Toll, dass sich die Kolleginnen und Kollegen weiterbilden, damit es unseren demenziell veränderten Bewohner*innen, den Gästen der Tagespflegen und den Patientinnen und Patienten der ambulanten Pflege an nichts fehlt. Danke für das Engagement! Ein großes Lob gilt auch unserer Franziska, die mit Herz und Seele die Weiterbildung leitet und ein großartiges Feedback erhalten hat.

MEHR INFOS

08 Nov Wir feiern den Herbst

Gemeinsam mit den Bewohner*innen vom Wohnbereich Silvia und mit den Gästen der Tagespflege Kroge feierten wir ein goldenes Herbstfest. Dafür wurde der gesamte Wohnbereich Silvia und der Tisch herbstlich von unseren Kolleg*innen dekoriert. Alle Bewohner*innen und Tagespflegegäste haben sehr über die Dekoration gestaunt.

Vor allem die Ecke mit den Strohballen und Maiskolben hat viele Erinnerungen an frühere Erntedankfeste geweckt. Für unser Herbstfest wurde extra Apfelkuchen vom Blech gebacken. Bevor dieser gegessen wurde, haben alle zusammen ein Tischgebet gesprochen.

Der Tisch wurde ja schön geschmückt. Das sieht echt richtig gut aus. (Bewohnerin)

Nach der Kaffeerunde wurden von den Bewohner*innen herbstliche Gedichte vorgelesen und alle haben zusammen gesungen. Als musikalische Unterstützung war unsere Kollegin Bernadette mit ihrem Akkordeon mit dabei.

Das ist ein bunter Herbst. (Bewohnerin über die hübsche Dekoration)

Ein großes Dankeschön geht an alle Kolleg*innen für die tolle Organisation und an Familie Büscherhoff für die Strohballen und Maiskolben.

MEHR INFOS

26 Aug Wir tanzen wieder

Nach über einem Jahr COVID-19 Pandemie hatten wir endlich die Chance wieder draußen zu feiern. Und diese Chance haben wir uns nicht nehmen lassen. Am 23. Juli haben wir bei bestem Wetter den Klostergarten für unser Sommerfest am Nachmittag genutzt. 

Ich habe mich sehr auf das Fest gefreut. Ganz besonders habe ich mich gefreut, mit alle Mann draußen sitzen und Kuchen essen zu können. Wir hatten alle einen schönen Nachmittag. Vielen Dank! (Bewohnerin)

Die Stimmung am Nachmittag war toll. Der leckere Kuchen wurde von unserem Küchenteam hier vor Ort zubereitet.  Musikalisch wurden wir begleitet vom Akkordeon Spieler Dominik Ortner. Er hat Lieder aus allen Jahrzehnten gespielt – einfach nur schön. Das Fest war ein großer Erfolg und wir freuen uns auf viele weitere schöne Momente.

MEHR INFOS

28 Mai Wir feiern 5-jähriges mit Ulla!

Seit fünf Jahren ist unsere liebe Ulla nun schon Teil unserer Z&B-Familie. Als Personalverantwortliche sorgt Ulla dafür, dass alle 220 Kolleg:innen gut aufgestellt sind. Ulla war außerdem maßgeblich an der Einführung unseres Tarifvertrags nach Caritas AVR beteiligt. Für ihren Einsatz und ihre stets gute Laune danken wir ihr von Herzen.

Ullas Ruhe und Erfahrung macht sie für uns zu einem Fels in der Brandung. Geht es auch mal hektisch zu, strahlt sie für jede:n unserer Mitarbeiter:innen diese unerschütterliche Gelassenheit aus, die dann alles wieder ordnet. Dafür schätze ich Ulla ganz besonders und danke ihr für ihren täglichen Einsatz bei uns in der Verwaltung. (Ulrich Zerhusen)

Ulla leistet täglich eine Menge für uns alle bei Zerhusen & Blömer und im St. Anna-Stift: So steuert sie Bewerbungsprozesse, kümmert sich um die Verträge, die Buchung von Krankheits- und Urlaubstagen, An- und Abmeldungen bei Ämtern usw. Danke für diese tolle Arbeit über nun fünf Jahre. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre.

MEHR INFOS

05 Mai 250 Jahre Ordensleben

Wir gratulieren von ganzem Herzen Schwester Raymira, Schwester Veronika und Schwester Frodulfa zu 60 Jahren Ordenszugehörigkeit. Damit feiern sie in diesem Jahr ihr diamentenes Jubiläum. Ihr Gnadenjubiläum feiert zeitgleich Schwester Luca: Vor 70 Jahren legte sie ihre Profess ab bei den Mauritzer Franziskanerinnen ab.

Die Jubiliarinnen hatten bereits im März an den Exerzitien im Haus teilgenommen. Coronabedingt fiel die allgemeine Feier im Mutterhaus leider aus. Das aber hielt unsere Ordensschwestern nicht davon ab, gebührend zu feiern: Bereits eine Woche vor dem hausinternen Fest wurden die Zimmertüren der Jubiliarinnen bekränzt, Kirche und Refektorium geschmückt.

Am Jubeltag trafen sich die Ordensschwestern um 7:30 Uhr am festlich gedeckten Frühstückstisch und es wurde sich bei Liedern auf den Tag eingestimmt. Oberin Schwester Seraphinis bedankte sich für die Treue in der Nachfolge Christi und den Dienst der vier Schwestern in unserer Ordensgemeinschaft.

In der Kirche würdigte Domkapitular Büscher die einzelnen Lebensabschnitte der Jubiliarinnen und überreichte am Ende der heiligen Messe ein päpstliches Schreiben mit dem Bild des heiligen Vaters.

Nach diesem kirchlichen Teil feierten die Schwestern auch mit den Weltlichen: Mit den Mitarbeitern der Verwaltung und Bereichsleitung sowie den Familien Zerhusen und Blömer. Bei einem mittäglichen Festmahl, Kuchen und einem gemeinsamen Abendessen wurde gefeiert, erzählt und ein Tag voller Freude erlebt.

Alle waren begeistert und überzeugt:. Es war ein rundum gelungener Tag. Ein besonderer Dank ging an die Mitarbeiter in der Küche. Sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt. In Kroge lässt sich gut feiern! (Schwester Georgi)
MEHR INFOS

18 Nov 2020: Unser Jahr der Jubiläen

Wow! In diesem doch so besonderen und herausfordernden Jahr 2020 haben wir dennoch Grund zum feiern: Wir sind volljährig geworden. Im Frühjahr 2002 erblickten wir das Licht der Welt. Damals noch in kleiner Runde zu viert. Unsere Gründerschwestern Elisabeth und Angela haben zusammen mit Wanda und Anke gestartet. Anke ist immer noch an Bord und unterstützt uns heute als stellvertretende Pflegedienstleitung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön liebe Anke. 18 Jahre zusammen mit dir arbeiten zu dürfen, das ist richtig toll!

Doch Ankes und unsere Volljährigkeit sind noch nicht alles. Wir haben viele weitere Jubiläen in den letzten Monaten feiern können. Seit 15 Jahren, also kurz nach unserer Gründung, kam Ulrike zu uns. Im November 2005, um genau zu sein. Danke Ulrike, für die Höhen und Tiefen, die wir zusammen mit dir gemeistert haben. Du hast viele herausfordernde Aufgaben übernommen und gemeistert. Danke dafür!

Seit 10 Jahren sorgt unsere Doris dafür, dass alle Schwestern und Bewohner im St. Anna-Stift Kroge optimal versorgt sind! Auch die leckeren Kuchen im Klostercafe werden von ihr liebevoll gebacken. Die gelernte Hauswirtschafts-Meisterin weiß eben, dass Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhält! Und darum schmeckt es bei ihr auch so gut! Also liebe Doris, wie schön, dass auch du bei uns bist!

Es ist so schön, solch treue Mitarbeitende zu haben, wie es in unserem Hause der Fall ist. Auch und gerade in diesem Jahr haben wir das deutlich gespürt. Danke an euch alle. (Ulrich Zerhusen)

5 Jahre! Das sind 43.800 Stunden; mit großem Einsatz für die Kunden! Die Zeit ist wie im Flug vergangen, mit ganz viel Freude und auch mal Bangen. Heute möchten wir auch dir von Herzen Danke sagen liebe Nadine, und dich symbolisch auf Händen tragen. Für deinen Einsatz, für Pflege wie sie sein soll! Wir freuen uns auf die weiteren Jahre mit dir in unserer Familie!

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Kollegin Margret zum 5-jährigen Betriebsjubiläum! Man könnte aber auch sagen: Herzlichen Glückwunsch an uns, dass Margret seit 5 Jahren bei uns ist! Margret arbeitet in der ambulanten Betreuung im Pflegedienst. Sie macht so jeden Tag den Alltag vieler Menschen ein ganzes Stück schöner. Welch wunderbare Aufgabe. Danke dafür liebe Margret.

Kerstin, welch ein Glück, dass auch du vor 5 Jahren in unser Haus gekommen bist! Du hast dich in dieser Zeit zu einer festen Größe auf dem Wohnbereich Silvia entwickelt. Deine konstante, ruhige Art überträgt sich positiv auf die Bewohner der Wohngruppe. Für deinen täglichen Einsatz und dein Engagement möchten wir dir unsere höchste Wertschätzung ausdrücken. Kerstin, wie schön, dass du bei uns bist!

Auch unsere Yvonne ist nun schon seit 5 Jahren eine feste Größe in unserem Team im ambulanten Pflegedienst! Über diese Zeit hat sich die gelernte Heilerziehungspflegerin schon zur Pflegefachkraft weiterentwickelt. Zudem ist Sie seit einiger Zeit auch ausgebildete Sicherheitsbeauftragte im Pflegedienst und kümmert sich dort um das Thema Arbeitsschutz. Auf Ihren Loorbeeren ausruhen ist allerdings nicht ihre Art. Als nächstes steht eine Weiterbildung zur Wundfachkraft an. Dabei unterstützen wir dich natürlich gerne! Yvonne, wie schön, dass du bei uns bist!

Liebe Olga, seit 5 Jahren bist auch du nun im St. Anna-Stift Kroge und verschönerst unseren Bewohnern in der Betreuung den Tag. Durch dein handwerkliches Geschick motivierst du alle immer wieder zu wunderbaren Kreationen. So wird es nie langweilig. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit dir. Schön, dass du bei uns bist!

MEHR INFOS

14 Dez Unsere Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier war eigentlich keine Feier, sie war mehr eine Party! „Bruno Fröhlich ut Meschkendörp“ war als Alleinunterhalter mit dabei und hat ordentlich für Stimmung gesorgt. Denn schließlich war er ja vorher extra noch bei der Zahnprophylaxe gewesen.

Wer hart arbeitet darf auch hart feiern! (Ulrich Zerhusen)

Toll, dass wir alle zusammen die Vorweihnachtszeit so fröhlich verbringen konnten. Und wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, die mit soviel Herzblut und Freude dabei sind. Ihr seid klasse!

MEHR INFOS

07 Sep Partyalarm

In diesem Sommer haben wir gleich zwei Sommerfeste bei bestem Wetter gefeiert: Eins für und mit unseren Bewohnern und eins für und mit unseren Mitarbeitern. Auch der Sport kam nicht zu kurz bei dem Strohbecken Triathlon. Musikalisch ging es beim Sängerbundesfest her.

Ich dachte immer, dass das Feiern sich verändert, wenn man älter wird - und so ist es - denn jetzt weiß ich wie man feiert! (Brendon Urie)

Mitarbeiter-Sommerfest

Jeden Tag leisten unsere Mitarbeiter fantastische und tolle Arbeit. Und wer hart arbeitet, darf auch feiern! Daher haben wir als Familie wieder alle Mitarbeiter zur Gartenparty in den sommerlichen Klostergarten des St. Anna-Stifts eingeladen. Mit Elisabeths selbstgemachter Spezial-Sangria haben 120 Kollegen mitgefeiert. Dazu haben die Jungs von mfire BBQ im Food Truck und auf den Grills wieder alles gegeben und uns unter anderem mit Pulled Pork Burger, Rippchen, Chicken Wings und unzähligen Beilagen versorgt. Hammer! Danke, an alle die mit uns gefeiert haben.

Bewohner-Sommerfest

Zusammen mit allen Bewohnern haben wir unser Sommerfest gefeiert. Bei Sangria, Musik von Akkordeonspieler Dominik Ortner und Live Grillen von und mit MFire BBQ, haben wir unseren Rosengang und die Terrasse des Klostercafés in eine Sommerpartyzone verwandelt. Glücksspiel gab es auch noch, also eine Tombola und vor allem hat das Wetter mitgespielt.

Strohbecken Triathlon

Ende August lief der Strohbecken Triathlon in Kroge-Ehrendorf auf dem Gelände des Sportvereins. Wir waren mit Bewohnern, einem Team und als Sponsor dabei. 300 Meter Schwimmen, 24 Kilometer Radfahren und 6 Kilometer Laufen haben wir gemeistert. Für den Wettkampf wurde extra ein 10×30 Meter Schwimmbecken aus Strohballen aufgebaut.

Um als Erster anzukommen, muß man erst einmal ankommen. (Ron Dennis)

Sängerbundesfest

Das Sängerbundesfest fand im Sommer in Kroge statt. Auch unsere Ordensschwestern haben sich dieses Chor-Highlight und Event für die Ohren nicht entgehen lassen. Als Sponsor der Veranstaltung haben wir uns riesig über den großen Erfolg gefreut.

MEHR INFOS

17 Apr Königliches Kroge

Wir sind immer noch ganz begeistert. Am 3. April besuchte uns Königin Silvia von Schweden hier im St. Anna-Stift in Kroge. Sie kam, um unseren Wohnbereich Silvia zu besuchen, der nach ihr benannt ist und in dem wir nach ihrer Pflegephilosophie Silviahemmet® arbeiten. Und sie kam, um bei der deutschen Preiszeremonie des Queen Silvia Nursing Award teilzunehmen. Bereits am Vortag hatten einige von uns das Glück, sie bei der internationalen Preizeremonie des Awards in Stockholm zu treffen.

Wochenlange Vorbereitung auf diesen Tag, viele freiwillige Helfer und extra angereiste Königinnen-Fans ließen so richtig Stimmung und Vorfreude aufkommen. Alle warteten gespannt auf die Eskorte. Die leider etwas verspätet eintraf, denn auch Monarchinnen sind nicht vor Stau gefeit. Doch dann kamen sie an, und Königin Silvia stieg, umgeben von einem Meer von Schweden- und Deutschlandflaggen, aus dem Wagen aus. Die Zuschauer waren zahlreich erschienen und erfreuten sich an Silvias offener Art. Sie winkte, schüttelte Hände, nahm Blumen entgegen und war sichtlich gut gelaunt.  Wir haben Silvia direkt in Empfang genommen und Sie dann durch die Herz-Jesu Kirche geleitet. Weiter ging es zum Mittagessen im kleinen Kreise. Aufgrund der Verspätung durch den Stau mussten wir leider auf das Dessert verzichten um den übrigen Tag wie geplant fortsetzen zu können.

Es ging dann in die Kirche zurück. Hier fand nun die Zeremonie des QSNA statt. In der Kirche selbst waren ca. 120 geladene Gäste sowie Vertreter der Presse. Da es jedoch viel mehr Zuschauer gab als die Kirche Plätze hat, haben wir draußen eine LED-Wand aufgebaut. Wir haben uns gewünscht, dass der ganze Ort an diesem so besonderen Tag teilnehmen kann. Und umso mehr haben wir uns gefreut, dass auch so viele Neugierige erschienen sind.

Es ist ja eine sehr wichtige Aufgabe, die jungen Menschen zu begeistern, dass sie auch Ältere pflegen und sich der Älteren widmen. Und das ist nicht eine ganz einfache Aufgabe. Aber eine sehr, sehr wichtige.
(Königin Silvia von Schweden)

Die Auszeichnung von Annette Löser als Gewinnerin des QSNA war sehr berührend, es gab emotionale Reden und viele strahlende Gesichter. Königin Silvia lobte den Einsatz der Pfleger und betonte, wie wichtig ihre Arbeit ist. Vor allem die jungen Pfleger sprach Königin Silvia direkt an.

Es ist eine große Wertschätzung für mich. Es ist aber auch für alle anderen eine große Wertschätzung. (Annette Löser, Gewinnerin des QSNA)

Annette zeigte sich sehr überwältigt von den Worten der Königin und der Ruhe, die sie austrahlte. Voller Freude gab Annette daher auch zahlreiche Interviews und gesellte sich noch zum Empfang nach der Zeremonie. Bei Sekt und Selters wurde noch viel gesprochen und Fotos gemacht.

Königin Silvia besuchte derweil im kleinen Kreis unseren Wohnbereich Silvia. Hier freuten sich unsere Bewohner und Mitarbeiter riesig über den Besuch der Monarchin. Alle waren und sind überwältigt, wie nahbar und freundlich die Königin sich zeigte. So unterhielt sich Königin Silvia mit vielen Bewohnern und auch den Mitarbeitern, schaute sich den Wohnbereich ganz genau an und bekam ein Gastgeschenk von den Bewohnern überreicht.

Ihre Majestät, königliche Hoheit. Darf ich um ein Foto bitten?
(Herr Greten, Bewohner)

Unser Bewohner Herr Greten bat Königin Silvia ganz höflich um ein Foto. Sie zögerte nicht lang, reichte ihm die Hand und posierte mit ihm für sein ganz persönliches Fotoalbum. Herr Greten konnte in der Folgenacht kaum schlafen, so aufgeregt war er noch. Das Foto hat für ihn nicht nur eine ganz besondere Bedeutung, sondern auch einen Ehrenplatz in seinem Zimmer bekommen.

Nach dem Besuch des Wohnbereichs war noch ein wenig Zeit für Interviews, Fotos, Gespräche und den Eintrag ins goldene Buch der Stadt Lohne. Dann hieß es allerdings Abschied nehmen von Königin Silvia. Wir geleiteten sie zurück zu ihrem Wagen, jedoch ließ sie es sich nicht nehmen, sich nochmals bei den Zuschauer draußen zu verabschieden. Weitere Fotos und Grüße später fuhr sie dann davon, zurück zum Flughafen. Doch der royale Glanz wirkte bei uns noch lange nach. Unsere Mitarbeiter, Bewohner, die Angehörigen und wir schwärmen noch immer von ihrer bezaubernden Art.

Ich bedanke mich im Namen der gesamten Geschäftsführung und auch als 1. Vorsitzender des QSNA bei allen Beteiligten herzlich. So viele Helfer haben uns unterstützt, viele davon sogar ehrenamtlich. Ohne euch wäre dieser Tag so nicht umsetzbar gewesen. (Ulrich Zerhusen)

Es wurde im Vorfeld und auch an diesem besonderen Tag so viel geholfen, dass wir uns bei allen Helfern bedanken möchten. Dekoration, Planung, Technik, leibliches Wohl, Service, Sicherheit und noch vieles mehr war nötig. Der Tag verlief reibungslos und das ist auch euer Verdienst. Danke!

Wer noch mehr von diesem Tag sehen möchte, hier eine kleine Sammlung der aktuellen Mediathek-Filmbeiträge (Achtung: Es kann sein, dass nicht mehr alle Links verfügbar sind, da Mediatheken regelmäßig erneuert werden):

Oldenburgische Volkszeitung

Osnabrücker Zeitung

Sat.1 Regional

NDR Hallo Niedersachsen

MEHR INFOS