Silviahemmet Tag

12 Apr Warum das Rot im Wohnbereich Silvia?

Wer sich bei uns und in unseren Fotos und Broschüren ein wenig umsieht, wird schnell auf die Farbe Rot treffen. Vor allem im Wohnbereich Silvia und generell in der Pflege von Menschen mit Demenz setzen wir bewusst rote Gegenstände ein. Doch warum ist das so?

Aktivierende Farbe

Rot ist unter allen Farben diejenige, die Menschen intuitiv und unbewusst aktiviert. Farben haben generell eine enorme Wirkung auf unsere Psyche und werden daher in der sogenannten Milieugestaltung bei uns gezielt eingesetzt. Grün- und Beigetöne wirken beispielsweise beruhigend. So setzen wir in Ruhebereichen diese beruhigenden Töne ein. Bereiche und Gegenstände, die z.B. einer Handlung bedürfen, werden mit einem strahlenden Rot versehen, um so die gewünschte Aktivität zu erzielen. Lichtschalter, Griffe, Armlehnen, Geschirr und Gläser sind hier einige Beispiele.

Gute Erkennbarkeit

Rote Farbe hat eine starke Kontrastwirkung und hebt sich leicht vom Hintergrund ab, was die Wahrnehmung von Objekten erleichtert. Ein transparentes Trinkglas mit klarem Wasser kann schnell übersehen werden, auch ohne eine demenzielle Veränderung. Ein rotes Wasserglas hingegen auf einer weißen Tischdecke ist so deutlich zu erkennen, dass die bloße Wahrnehmung bereits zum trinken anregen kann.

Mehr Lebensqualität

Das Konzept der Verwendung von roten Gegenständen wurde von der Silviahemmet-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Karolinska Universität entwickelt, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Durch die Verwendung von roten Gegenständen können Menschen mit Demenz leichter selbstständig bleiben und ihre Unabhängigkeit bewahren. Dies kann dazu beitragen, dass sie sich sicherer und wohler fühlen und ihre Lebensqualität verbessert wird. Wir bei Zerhusen & Blömer sind seit 2014 Partner von Silviahemmet und bieten seit 2015 die Pflege nach der gleichnamigen Philosophie in unserem Hause im St. Anna-Stift Kroge an.

 

Wenn Sie Fragen rund um die Pflege von Menschen mit Demenz oder zu Silviahemmet haben, dann kontaktieren Sie uns gerne.

MEHR INFOS

02 Dez Mehr Wissen über das Vergessen

Wir haben in den letzten Jahren mit unserem Wohnbereich Silvia für Menschen mit Demenz und unserem Kooperationspartner Silviahemmet in Schweden sehr viel Erfahrung im Umgang mit der Erkrankung gesammelt. Nun möchten wir unser Wissen weitergeben. Daher haben wir in den letzten Monaten ein Dozententeam auf die Beine gestellt, das zukünftig nicht nur unsere eigenen Mitarbeiter*innen, sondern auch alle anderen weiterbilden kann, die an der Pflegephilosophie und allem rund um Demenz interessiert sind.

Milieuberatung

Außerdem werden wir immer wieder von anderen Pflegeeinrichtungen gefragt, ob wir nicht zum Thema Demenz beratend zur Seite stehen können. Ja, das können wir! Also sind wir auf die Idee der Milieuberatung innerhalb der Demenzakademie gekommen. In Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Eva-Lotte Hartnack gestalten wir Wohnbereiche, Tagespflegen oder andere Einrichtungen der Gesundheitsbranche. Immer mit der Fragestellung:

Wie kann sich der Mensch mit Demenz bestmöglich orientieren und so selbstständig wie möglich leben, um die individuelle Lebensqualität noch so lange wie möglich zu erhalten?

Weiterbildung

Mit unserer Unterstützung können sich Pflegeeinrichtungen in der Versorgung bei Demenz optimal aufstellen und sich in einem der wichtigsten Bereiche der Pflege für die Zukunft stärken.

Pflege und Betreuung von demenziell veränderten Menschen ist uns eine Herzensangelegenheit! Wir möchten unsere Erfahrungen und Kenntnisse teilen, weil wir wissen worauf es in der Theorie und Praxis ankommt!

Bei Fragen, Wünschen oder Anmeldungen hilft Ihnen Sabrina Joneitis gerne weiter: Telefon: 04442 805-660, Mobil: 0171-8183786.

Oder einfach online anmelden!
www.demenzakademie.de

Das Team der ZBDA

Eva-Lotte Hartnack

Innenarchitektin

Eva-Lotte Hartnack ist als Innenarchitektin die richtige Ansprechpartnerin im Bereich räumlicher Gestaltung. Ihre kreativen Entwürfe richten sich nach den jeweiligen Menschen, die bei ihr an erster Stelle stehen. Ihr Ziel ist es durch neue und angepasste Lösungsansätze Leben und Arbeit zu vereinfachen. Mit der Diagnose Demenz ist sie im familiären Umfeld in Berührung gekommen. Eine Erfahrung, die sie bestärkt hat, in diesem Umfeld zu arbeiten.

Marie-Luise Bertels und Ulrich Zerhusen

Weiterbildung und Beratung

Franziska Brackland

Weiterbildung

Franziska Brackland setzt ihr Wissen als Gerontologin ganz gezielt in ihren Schulungen ein. Als ehemalige Leitung des Sozialen Dienstes innerhalb einer Pflegeeinrichtung weiß sie, welches Wissen insbesondere Betreuungskräfte voranbringt. Erfahren Sie viel Praxiswissen aus erster Hand.

Anja Lesch

Weiterbildung

Anja Lesch ist Krankenschwester und seit über 20 Jahren Pflegepädagogin. Sie bringt jede Menge Erfahrung mit und weiß sowohl methodisch als auch fachlich, wie guter Unterricht in der Pflege ablaufen muss. Darüber hinaus bringt sie sich immer auf den neuesten wissenschaftlichen Stand. Bei Anja lernen Sie die theoretische Inhalte optimal in der Praxis anzuwenden.

Dr. med Ursula Sottong

Weiterbildung Silviahemmet®

Dr. Ursula Sottong als einzige Silvia Ärztin in Deutschland eine Expertin zu allen Fragen rund um das Thema Demenz. Sie setzte bereits 2009 den Grundstein, um die Pflegephilosophie Silviahemmet® in Deutschland zu etablieren und bildete bereits 99 Teilnehmer zu Silviahemmettrainer*Innen aus. Sie besitzt einen Master in Demenz (Karolinska Institut /Stockholm), ist systemische Therapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und Autorin.

Sabrina Joneitis

Organisation

MEHR INFOS

15 Sep Unsere Klangkissen

Einige von Ihnen kennen vielleicht die Klangkissen, die wir auf unseren Stationen einsetzen. Entdeckt und angeschafft hat diese Marie-Luise Bertels. Sie ist total begeistert von der entspannenden Wirkung der inmu-Klangkissen. Besonders bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit einer Demenz fördert die Anwendung des Kissens Entspannung und Wohlgefühl.

Das Klangkissen ist sehr leicht zu handhaben. Es benötigt nur eine Berührung und schon wird es gestartet. Besonders die kleine Tasche ist sehr sinnvoll, weil viele der Bewohner dort ihre Hände reinstecken. Auch ist es super, dass es leicht gereinigt werden kann. (Marie-Luise Bertels)

Über den Einsatz der Kissen bei uns sowie über die wissenschaftlichen Erhebungen zur Wirkung können Sie hier auf CARETrialog noch mehr erfahren.

 

(Werbung, da Markennennung)

MEHR INFOS

15 Jan Besuch aus Schweden

Zwei Tage lang hatten wir diese Woche Besuch von unseren Partnern Petra Tegman von Stiftelsen Silviahemmet und Sophie Lu-Axelsson von Swedish Care International. Regelmäßig stimmen wir uns vor Ort ab über unsere Arbeit als offizieller Silviahemmet®-Partner. Wir sprachen über viele Themen, damit wir gemeinsam unserem Ziel einer demenzfreundlichen Welt noch näher kommen können!

Der Austausch mit unseren Partnern ist uns sehr wichtig. Neue Erkenntnisse und Erlebnisse aus unserer Modelleinrichtung treffen so auf die Erfahrungen aus dem Silviahemmet®-Mutterland. (Ulrich Zerhusen)

Wir bedanken uns bei Petra Tegman und Sophie Lu-Axelsson für ihren Besuch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Spätestens im April, wenn unsere deutsche Queen Silvia Nursing Award Gewinnerin Sarina Bach ihre Auszeichnung durch Königin Silvia von Schweden persönlich erhält.

MEHR INFOS

31 Mai Dementia Forum X

Seit dem Jahr 2015 findet alle zwei Jahre das Dementia Forum X statt. Das Forum wurde vom Forum for Elderly Care in Zusammenarbeit mit SCI, Stiftelsen Silviahemmet, der Karolinska Universität, Forte und dem schwedischen Demenzzentrum ins Leben gerufen. Ziel ist es, den großen Herausforderungen zu begegnen, die Demenz für die Gesellschaft bedeutet. Schirmherrin Königin Silvia von Schweden hatte dazu am 15. Mai wieder in den Royal Palace in Stockholm eingeladen. Zu den ausgewählten Gästen gehören Entscheider aus den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, in denen Demenz eine große Rolle spielt: Forschung, Pharma, Pflege, Industrie, uvm.

Es war ein Tag voller angeregter Diskussionen, Netzwerken, Inspiration und Austausch. (Ulrich Zerhusen)

Als langjähriger Silviahemmet-Partner und dem Queen Silvia Nursing Award Hauptpartner waren wir auch vertreten.

Es ging u.a. um die Weltpremiere der WHO Global Guidelines for Dementia Risk Reduction, vorbildliche Ansätze im Aufbau von demenzfreundlichen Gemeinschaften, Innovationen in der Versorgung von Menschen mit Demenz und Neuigkeiten bei der wissenschaftlichen Forschung. Auch wir nutzten die Chance, uns bei der Diskussion einzubringen und sprachen während der „Open Mic“-Runde. Hier konnte man sich kurzfristig anmelden und mit etwas Glück eine kurze Rede halten.

Das Abendprogramm bestand aus einer demenzfreundlichen Führung durch die Welt der Kunst im nach 5-jähriger Sanierung neu eröffneten schwedischen Nationalmuseum. Danach folgte zum Abschluss ein Dinner im Restaurant des Nationalmuseums. Hier konnten wir viele inspirierende Gespräche führen und uns über den Tag austauschen.

MEHR INFOS

15 Nov Neue Gesichter bei uns

Wir haben seit einigen Monaten zwei neue Gesichter in unserem Team. Franziska Brackland als „Leitung Sozialer Dienst“ und Marie-Luise Bertels, geb. Blömer, als unsere Frau der Wissensvermittlung. Sie ist Schulungsleitung und Silviahemmet®-Trainerin. Als nächste Generation Blömer wird sie in verschiedenen Verantwortungsbereichen eingesetzt. Marie-Luise arbeitet weiterhin parallel als Lehrerin und hat Pflegemanagement studiert.

Wir freuen uns darüber, dass Franziska und Marie-Luise unser Team um noch mehr Herzblut und Wissen erweitern. (Ulrich Zerhusen, Geschäftsführer)

Franziska koordiniert seit April als „Leitung Sozialer Dienst“ die Betreuung und sorgt dafür, dass unsere Bewohner jeden Tag sinnvolle Aktivitätsangebote erhalten. Immer wieder lassen sie und ihr Team sich tolle Ideen zur Alltagsgestaltung einfallen und sorgen für ein schönes „Zuhause-Gefühl“ bei allen Bewohnern. Franziska hat Gerontologie studiert und ist angehende Silviahemmet®-Trainerin.

MEHR INFOS

15 Nov Wir auf dem Berliner Pflegekongress

Die Berliner Pflegekonferenz 2017 – eine beeindruckende Veranstaltung! Aber nicht nur mit der perfekten Organisation im Berliner WECC haben uns die Veranstalter SpektrumK und der Deutsche Städte und Gemeindebund beeindruckt, sondern auch mit den unglaublich informierenden und interessanten Fachvorträgen. Doch nicht nur viele Worte standen auf dem Programm, auch eine Zukunftsversion, der Pflegeroboter „Pepper“sorgte für unsere Unterhaltung. Von der Mobilisation des Bewegungsapparates, über eine Tanzeinlage zum Sommerhit Happy, bis zum (sehr charmanten) Schätzen des Alters, zeigte Pepper uns einen Einblick in eine Möglichkeiten der Digitalisierung zur Entlastung der Pflege. Ob und wann diese Vision in Deutschland zum Alltag werden könnte wurde unter anderem auch von dem Philosophen Prof. Richard David Precht sehr kritisch beleuchtet. 

Ein Höhepunkt der 4. Berliner Pflegekonferenz war am Donnerstag Abend die Preisverleihung des Marie Simon Pflegepreises. (Pauline Haverkamp)

Für diesen Innovationspreis waren wir zusammen mit vier weiteren Organisationen nominiert. Somit dürfen uns mit der Implementierung der palliativen Pflegephilosophie Silviahemmet® nun zu einem der fünf besten und innovativsten Pflegeprojekte bundesweit zählen. Der Stellenwert dieser Auszeichnung in der Pflege wurde von der Präsenz einiger Ehrengäste aus Politik, Medien und der Pflege selbst unterstrichen

Alles in allem wurde die Reise zurück nach Kroge mit neuen Einblicken, Erfahrungen und dem Gefühl, etwas für die Verbesserung der jetzigen Situation in der Pflege beigetragen zu haben, bestritten.

Wir sind stolz und freuen uns sehr über diese Nominierung. Insbesondere unterstreicht sie die tolle Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Ulrich Zerhusen)

Bildnachweis (unbearbeitet): Berliner Pflegekonferenz/allefarben-foto.com

MEHR INFOS

07 Okt Wir sind nominiert

Der Marie Simon Pflegepreis zeichnet Unternehmen aus, die sich um die Inklusion älterer Menschen und Versorgungssicherheit von Pflegebedürftigen einsetzen. Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit, das waren die Werte von Marie Simon. Sie war es auch, die die Krankenpflege als Beruf in Deutschland etablierte und eine 3-jährige Ausbildung zum Pfleger erarbeitete.

Der Marie Simon Pflegepreis wird jährlich in Zusammenarbeit von spectrumK und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund vergeben.

Wir wollen denjenigen, die sich für die pflegebedürftigen Mitmenschen einsetzen und ihnen Hilfe und Mitmenschlichkeit zukommen lassen, unsere Anerkennung zeigen. Gleichzeitig möchten wir andere zur Nachahmung inspirieren, damit die menschenwürdige Pflege in unserer Gesellschaft den Stellenwert erhält, der unseren Grundwerten entspricht. Jedes neue Projekt, das pflegebedürftigen Menschen hilft, und sei es noch so klein oder unbekannt, ist dabei ein weiterer Schritt auf dem richtigen Weg und verdient unseren Respekt. (Yves Rawiel, Geschäftsführer von spectrumK)

In diesem Jahr sind die fünf Finalisten des Preises am 09. November zum Berliner Pflegekongress eingeladen. Vor Ort wird dann der Sieger bekanntgegeben und ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, zu den Finalisten zu zählen.

Wir möchten uns hiermit auch bei unseren Mitarbeitern bedanken. Ohne Euren Einsatz wäre eine solche Nominierung nicht möglich gewesen. (Ulrich Zerhusen, für die gesamte Geschäftsführung)
MEHR INFOS

07 Okt Wir sind Demenz Partner

Die Initiative „Demenz Partner“ wurde von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen darüber aufzuklären, wie Sie Menschen mit einer Demenz begegnen und Ihnen bei Bedarf im Alltag helfen können: Was mache ich, wenn ich merke, dass eine mir fremde Person orientierungslos im Supermarkt steht? Wie verhalte ich mich, wenn mir jemand etwas erzählt, was offensichtlich gerade nicht der Realität entspricht?

Da sich dieser Ansatz der Aufklärung auch mit unserer Pflegephilosophie Silviahemmet® deckt, waren wir direkt begeistert von der Initiative und wurden zum Demenz Partner. Werden auch Sie zum Demenz Partner: In einem 90-minütigen Kompaktkurs erlernen Sie bei uns völlig unverbindlich die Grundlagen über das Krankheitsbild Demenz und den Umgang mit dementen Menschen. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

MEHR INFOS

04 Mai 5. Interprofessioneller Gesundheitskongress

Letztes Jahr hatten wir den Interprofessionellen Gesundheitskongress als Teilnehmer besucht und dieses Jahr waren wir als Aussteller dabei. Der Fachkongress hält interessante Themen und Vorträge sowie einen Schülertag bereit.

Wir waren mit unserem Messestand vertreten und Herr Nolte hielt zwei Vorträge zu Silviahemmet® und dessen Einbindung in das Akutkrankenhaus.

Zur Kongresseröffnung gaben Falk H. Miekley von Springer Pflege und wir bekannt, dass in Deutschland 2018 zum ersten Mal der Queen Silvia Nursing Award vergeben wird. Der Award wird durch die Königin Silvia von Schweden schon länger in Schweden verliehen und wir sind stolz, diesen als Partner nun nach Deutschland zu bringen. Näheres dazu bald in unserem Blog und auf facebook.

MEHR INFOS