2023 Tag

03 Feb Das war der Kongress Pflege 2023

Vor einer Woche, vom 27.-28. Januar, fand in Berlin der 25. Kongress Pflege von Springer Pflege statt. Der perfekte Ort, um den Queen Silvia Nursing Award mit unserem Messestand zu präsentieren.

Bühne frei für die Zukunft der Pflege

Mit unserem Stand vor Ort waren Julian und Anna von care&creation aus Hamburg. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Julian, der bereits am Vortag den Messestand nach Berlin gebracht und ihn dort allein aufgebaut hat. Das nennen wir Einsatz für die Pflege. Erst am Freitag kam dann die Ablösung aus Hamburg hinzu. Viele tolle Gespräche fanden dann am Stand und auf der Abendveranstaltung statt. Potentielle neue Partnerorganisationen haben sich über den QSNA informiert und ebenso Leitungskräfte aus Einrichtungen und Kliniken, die ihren Mitarbeitenden vom Award berichten möchten. Wir freuen uns über soviel Interesse.

Neben den zahlreichen neuen Kontakten haben wir aber auch viele bekannte Gesichter getroffen. So waren aus unserer Jury des QSNA Dagmar Scherrer, Falk H. Miekley und Silke Kopp vor Ort. Besucht haben uns z.B. auch Prof. Markus Mai, der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und Joachim Prölß, Vorstand des Hamburger UKE sowie der B. Braun-Stiftung. Beide kennen uns bereits von vergangenen Veranstaltungen und sind große Fans unseres Awards.

Viele neue Ideen sind gefragt

„Wir werden an mindestens zwei großen Klinikstandorten den Award der Belegschaft vorstellen. Ich hoffe, dass wir so noch viele neue, tolle Ideen aus der Pflege für die Pflege und den Award gewinnen.“ (Julian Dieter)
MEHR INFOS

23 Jan Unser Gütesiegel: Wertschätzung

Wir bei Zerhusen & Blömer zeichnen uns durch eine Wertschätzungskultur aus. Das geht in alle Richtungen: Wertschätzung den Kolleginnen und Kollegen gegenüber, Wertschätzung den zu Pflegenden und ihren Angehörigen gegenüber, Wertschätzung des Teams und auch sich selbst gegenüber. So sind wir eine große Gemeinschaft, die sich gegenseitig fürsorglich unterstützt. Damit dies auch greifbar wird, tauschen wir uns regelmäßig zu Momenten aus, die wir als wertschätzend in unserer täglichen Arbeit empfinden. Den Auftakt macht Petra:

Petra über den Wertschätzungsmoment mit einer Angehörigen

„Ich arbeite gern in der Tagespflege. Ich freue mich, für andere Menschen da zu sein und mich um sie zu kümmern. Einer der schönen Momente ist es, wenn direkt von diesen Menschen etwas zurückkommt. Liebe Worte oder ein ehrliches Lächeln. Ich gebe Wertschätzung und dafür bekomme ich Wertschätzung zurück. Das ist einfach schön. Ein Gast war uns sehr verbunden. Leider ist dieser vor kurzer Zeit gestorben und wir vermissen seine freudige und gesellige Art.“

„Es tut gut zu wissen, dass unsere Arbeit in der Pflege wertgeschätzt wird.“ (Petra)

„Seiner Tochter haben Worte als Zeichen der Wertschätzung nicht gereicht und daher hat sie uns einen hohen Geldbetrag gespendet. Ich bin noch immer überwältigt von dieser Großzügigkeit. Von dem Geld wurden Anschaffungen für die Beschäftigung und für die Tagespflege getätigt. Wir haben uns im Team so sehr über diese Spende gefreut und fühlen uns dadurch gestärkt. Es tut gut zu wissen, dass unsere Arbeit in der Pflege wertgeschätzt wird. Danke an die Tochter, unserer großzügigen Spenderin!“

MEHR INFOS

09 Jan Geballte Küchenpower

Unsere Küchenleitung Theresia kocht mit ihrem Team täglich für etwa 100 Personen. Heute schenkt sie uns einen Einblick in ihr tägliches Handwerk.

Theresia, was gefällt dir so gut an deinem Job?

Während Kochen für andere oft Stress bedeutet, so finde ich darin Zufriedenheit und Entspannung. Neue Rezepte auszuprobieren, sich durch Zeitschriften oder auf Plattformen neu zu inspirieren, macht mir Spaß, inspiriert mich und bringt uns Abwechslung auf den Tisch. Deshalb kann ich gemeinsam mit meinem Team einen abwechslungsreichen Speiseplan gestalten. Neben traditionellen Gerichten kreieren wir auch mal Quinoa mit Hähnchen, ein vegetarisches Kartoffelgulasch oder Süßkartoffel Ragout.

Ich koche aus Leidenschaft und für mein Leben gern. (Theresia Kathmann)

Es geht darum, es lecker und gleichzeitig gesund zu halten mit wichtigen Nährwerten und Vitaminen, die in der Seniorenverpflegung eine große Rolle spielen. Die Süßkartoffel zum Beispiel ist reich an Vitamin E und Vitamin C und enthält hohe Mengen an Kalzium und Magnesium, die gesunde Knochen und ein starkes Herz unterstützen. Neben vielen Ballaststoffen in Süßkartoffeln enthalten sie 90-mal mehr Vitamin E, als die klassische Kartoffel und schützen so unsere Zellen vor vorzeitiger Alterung, sie wirken quasi wie eine Anti-Falten-Creme von innen.

MEHR INFOS