St. Anna-Stift Tag

02 Dez Wir haben das Netz versilbert

Wir haben gestern mit insgesamt 11 Ordensschwestern und einer weiteren Bewohnerin das Netz versilbert. Dagmar Hirche von Wege aus der Einsamkeit e.V. hat uns in 2 Runden anhand von Theorie und Praxis gezeigt, wie man mit den „neuen Gerätschaften“ namens Smartphone und Tablet umgeht. Nachdem Begriffe wie Apps, Betriebssystem, Skype und WLAN gelernt wurden, ging es ans Werk: Es wurde gegoogled, gesurft, Apps angesehen, Wikipedia durchforstet und viel gelacht. Großes Interesse war geweckt als es um die Sprachfunktion von Suchmaschinen ging: Hier wurde es plötzlich mucksmäuschenstill, denn eine Teilnehmerin nach der anderen durfte ihre Frage einzeln einsprechen. Dafür hielt der Verein Tablets bereit, so dass jede Teilnehmerin ein eigenes Übungsgerät hatte. Da im Hause schon ein eBook-Reader vorhanden war, dessen Bedienung noch Probleme bereitete, wurde auch dieser kurzerhand erläutert.

Wir haben uns sehr gefreut über die so positive Resonanz unserer Bewohner und Schwestern. Da wir unser Haus kürzlich mit WLAN ausgestattet haben, begrüßen wir es sehr wenn dieses genutzt wird. Denn wer nicht mehr so mobil ist kann sich vieles durch das Internet „nach Hause holen“ und so weiter am Leben und an der Gesellschaft teilhaben.

Ein großes Dankeschön geht nochmals an den Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. und auch an Frau Thygs, die uns von der Aktion „Wir versilbern das Netz“ erzählt hat und sie bei uns erst möglich machte.

MEHR INFOS

28 Nov „Wir versilbern das Netz“

Am Dienstag den 01.12. findet in unserem Haus das Projekt „Wir versilbern das Netz“ statt. Hierbei handelt es sich um eine Initiative von Freunde alter Menschen e.V. und Wege aus der Einsamkeit e.V. Ziel ist es, den Senioren die Angst vor den fortschrittlichen Medien wie Internet und Apps zu nehmen. Ältere Menschen sollen aktiv am Leben teilnehmen – auch in der virtuellen Welt.

Frau Dagmar Hirche und Anna-Carina Thygs reisen extra aus Hamburg an und werden in zwei Runden mit jeweils 6 Teilnehmern das Netz versilbern und im Rahmen eines Gesprächs- und Übungstreffens das“1×1 der Smartphones und Tablets“ lehren. Nach einer Stunde Theorie und ca. 1,5 Stunden Praxis kann jeder Teilnehmer ganz bestimmt einige Funktionen nutzen, egal ob am Smartphone oder Tablet. Es wird die Scheu vor der Technik und deren Gebrauch genommen. Dabei öffnet sich für Senioren eine oftmals ganz neue Welt, durch deren Zugang auch der Vereinsamung entgegengewirkt werden kann.

Wenn ich durch mein Alter in meiner Bewegung eingeschränkt bin und nicht mehr so viel in die Welt hinaus gehen kann, dann kann ich mir zumindest ein Stück Welt zu mir nach Hause holen. Über Whattsapp o.ä. kann ich besser mit Familie und Enkeln in Verbindung bleiben.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rMH2ZT4wrbY

Das St. Anna-Stift Kroge hat kürzlich für alle das gesamte Haus mit WLAN ausgestattet. Die Einrichtung unterstützt seine Bewohner darin, die Welt des Internets zu betreten und deren Möglichkeiten zu nutzen.

Unsere Teilnehmer freuen sich schon sehr auf die Veranstaltung und wir freuen uns mit Ihnen. Und wer weiß, vielleicht bieten wir diese Kurse in Zukunft öfter an.

MEHR INFOS

28 Nov Wir sind im „Cafétaler“

Vor einigen Wochen haben wir uns sehr gefreut über die Anfrage von Frau Kessens, uns in den ersten Cafétaler aufzunehmen. Natürlich waren wir gern bereit uns mit Talern an dem tollen Buchprojekt zu beteiligen. Jetzt können Sie bei uns zwei Taler einlösen: Einen für ein Heißgetränk und einen für ein Stück Kuchen. Unsere Klostercafé-Mitarbeiter freuen sich auf Sie und die Taler. Kommen Sie vorbei.

Erfahren Sie hier mehr über das Buch. Sie können es zum Preis von 15 € direkt bei Frau Kessens bestellen oder auch bei den OV Geschäftsstellen bzw. Redaktionen in Vechta, Lohne, Damme und Dinklage kaufen. Im Buch enthalten sind neben vielen informativen Geschichten zu den Cafés auch Taler im Wert von über 60€. Es lohnt sich also und ist ein tolles Geschenk. Nicht nur zu Weihnachten.

(Bildmaterial vom Buchtitel sowie das Logo mit freundlicher Genehmigung von Frau Marion Kessens)

MEHR INFOS

13 Nov In der Klosterbäckerei …

Während der Advents- und Weihnachtszeit können Sie nun auch die Klosterbäckerei mit nach Hause nehmen! Ob Nussplätzchen, Mandelstangen, Spritzgebäck, Mini Christstollen oder Mehlbolzen – all diese weihnachtlichen Leckereien können Sie ab sofort bis Weihnachten in unserem Klostercafè kaufen. Alle Produkte werden hier im Haus in der Klosterbäckerei frisch zubereitet und gebacken. Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten während der Adventszeit mit diesen Köstlichkeiten und genießen Sie diese schöne Zeit des Jahres!

MEHR INFOS

13 Nov Unsere neue Ausstellung

Im Flur des Klostercafès gibt es wieder eine neue Ausstellung zu bestaunen. Am Samstag, den 7. November eröffnete Künstlerin Gunda Schneider die Ausstellung „Familientreffen – Frauen und Kinder ins Bild gebracht“. Dafür hat Frau Schneider viele Menschen aus unserer Mitte in detailverliebter Arbeit in Öl auf der Leinwand abgebildet. Nach der Ausstellung „Komm und Sieh!“ im Jahre 2013 ist es bereits das zweite Mal, dass Frau Schneider im Flur des Klostercafès ausstellt. Die Vernissage Ihrer Ausstellung war ein weiteres Mal ein voller Erfolg. Kommen auch Sie vorbei, wir freuen uns.

MEHR INFOS

28 Okt Wir gewinnen den Förderzuschlag

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme unserer Modellstation „Wohnbereich Silvia“ für Menschen mit Demenz im St. Anna-Stift Kroge werden wir ab Oktober 2015 mit Schulungen beginnen, die vor allen die Angehörigenarbeit und gesellschaftliche Aufklärung zum Thema Demenz beinhalten. Aus diesem Grund hatten wir uns für das Förderprogramm „Wohnen und Pflege im Alter“ beworben. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hatte dazu aufgerufen. Ziel des Landes Niedersachsen ist es, die Umsetzung modellhafter „best practice“ – Projekte, die – insbesondere auch im ländlichen Raum – ein weitgehend selbständiges Leben älterer Menschen in einem häuslichen Wohnumfeld auch bei Hochaltrigkeit oder Pflegebedürftigkeit ermöglichen. Mit unserem Ansatz, als Modellstandort den Aufbau von erforderlichen Beratungsstrukturen in der Angehörigenarbeit und entsprechender Netzwerke mit Kooperationspartnern voranzutreiben, haben wir den Förderzuschlag gewonnen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Landes Niedersachsen. Dies bestärkt uns, weiter die Aufklärungsarbeit im Bereich der Demenz voranzutreiben.

MEHR INFOS

22 Okt Unsere neuen Broschüren sind da

Aufgrund der großen Nachfrage bzgl. Informationen zu Silviahemmet®, dem neuen Wohnbereich Silvia und der neuen Tagespflege haben wir für Sie 3 neue Broschüren zusammengestellt. Hier finden Sie weiterführende Informationen, Hintergrundwissen und Kontaktdaten. Alles natürlich schön übersichtlich gestaltet und mit echten Fotos aus unseren Einrichtungen versehen. Wählen Sie zwischen den Broschüren „Tagespflege“, „Weiterbildungen“ und „Wohnbereich Silvia“.

Fordern auch Sie Ihre Wunschbroschüre an. Einfach hier über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 04442-805-156.

MEHR INFOS

21 Okt Franziskaner-Oberinnentagung

Heute trafen sich bei uns im St. Anna-Stift alle Oberinnen der Mauritzer Franziskanerinnen in Deutschland. Insgesamt waren 45 Oberinnen anwesend. Jede Oberin steht einem Konvent vor und bildet somit einen wichtigen Teil der franziskanischen Gemeinschaft.

Die Oberinnen informierten sich bei diesem Treffen über die zahlreichen Veränderungen und Neuerungen im St. Anna-Stift. Wir erzählten von den Hindernissen und Hintergründen der Veränderungen der letzten Jahre sowie über die gute Zusammenarbeit mit dem Orden. Auch ein Vortrag von Herrn Nolte über die palliative Philosophie Silviahemmet® stand auf dem Programm. Dabei wurde im Anschluss rege diskutiert.

MEHR INFOS

07 Okt Unser Klosterhonig

Mit viel Liebe entsteht durch die „Bienenbrüder“ Ralf Fangmann und Frank Büscherhoff in einer Hobby-Bienenzucht unser Klosterhonig. Dieser ist ein besonders aromatischer Bienenhonig aus den Wiesen und Wäldern rund um das St. Anna-Stift. Er ist von dunkler Farbe und wird durch die Vielfalt der Inhaltsstoffe zu einem vollwertigen Lebensmittel.

Wir führen ab sofort unseren Klosterhonig auch bei uns im St. Anna-Stift. Da die Bienenvölker begrenzt sind und sich somit auch die Honigernte auf kleinere Mengen fokussiert, haben wir exklusiv ca. 100 Gläser der diesjährigen Ernte. Kommen Sie also schnell zu uns und sichern Sie sich diesen besonderen Honig.

Und schauen Sie im nächsten Jahr ganz genau hin. Vielleicht „erwischen“ Sie ja eine unserer fleißigen Bienen bei der Arbeit …

MEHR INFOS

25 Sep Kartoffelfest im St. Anna-Stift

Heute feierten wir mit allen Bewohnern, Ordensschwestern und Tagespflegegästen unser Kartoffelfest. Das Fest begann mit einem feierlichen Gottesdienst, den unser neuer Kaplan Uwe Grünefeld hielt. Er sprach an, öfter einmal innezuhalten und „Danke“ zu sagen, für das viele Gute, was uns täglich wiederfährt. Dieses sollten wir nicht als selbstverständlich ansehen.

Der Altar war mit den Früchten der Ernte geschmückt. Wir wollten Danke sagen für ein ertragreiches Jahr und die Früchte der Erde. Die anschließende kulinarische Verpflegung im Klostercafè ging „Rund um die Knolle“. Das Mittagsbuffet umfasste:

  • Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus
  • Kartoffelbällchen
  • Kartoffelgratin
  • Kartoffelbrei
  • Rösti
  • Schupfnudeln
  • Kartoffelpizza
  • Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln
  • Ofenkartoffel mit Dipp

 

Nach einer Mittagspause ging es am Nachmittag fröhlich weiter. Bei Kartoffelbrot, Süßkartoffelkuchen, Kartoffelkuchen „Himmel und Erde“ und Süßkartoffel-Schoko-Muffins genossen wir diesen geselligen, schönen Herbsttag.

MEHR INFOS